Kork – Die Geschichte, der Boden und der richtige Umgang

Kork – Die Geschichte, der Boden und der richtige Umgang

Der Korkboden wird schon seit langem in Häusern benutzt. Er bringt in jedes Haus ein Stückchen Natur. Der Boden an sich ist pflegeleicht, weich und hat gleichzeitig antistatische Wirkungen. Die Herstellung und die Geschichte des Korkboden Der Korkboden stammt aus dem 8ten Jahrhundert nach Christus und wird aus der Korkeiche, besser gesagt aus der Rinde, hergestellt. Der Boden hat eine sehr lange Tradition, vor allem im Raum um das westliche Mittelmeer, wo die Herstellung des Kork angefangen hat. Die Korkeichen, aus deren Rinde wie gesagt der Korkboden hergestellt wird, werden über 300 Jahre…Read more
Ist ein Korkboden mit einer Fußbodenheizung kompatibel?

Ist ein Korkboden mit einer Fußbodenheizung kompatibel?

Korkboden mit Fußbodenheizung - ist das überhaupt möglich? Keine Frage, Korkboden ist fußwarm, da die Wärme nicht so schnell in das Material eindringen kann. Und da gibt es auch noch den Traum eines jeden Kaltfußindianers - die Fußbodenheizung. Aber kann man die Optionen Korkboden und Fußbodenheizung für einen doppelten Wohlfühlfaktor nicht einfach miteinander kombinieren? Hartnäckig halten sich Schauergeschichten von Hobby-Handwerkern und Baumarkt-Angestellten, die auf diese Frage hin bedeutungsschwanger mit den Augen rollen und versuchen, ihrem armen Opfer weiße Fliesen aufzuschwatzen. Doch Halt! Wir gehen jetzt ganz nüchtern an diese Frage heran und lassen…Read more