Kork – Ein Allroundtalent
Die immergrüne Korkeiche, die auf die lateinische Bezeichnung Quercus suber hört, besteht nicht wie fälschlicherweise immer noch einige Menschen glauben aus Kork. Vielmehr besteht Kork aus der Rinde der Korkeiche. Sie wächst bevorzugt in südwestlichen Regionen Europas oder in Nordwestafrika und wird circa ab dem 20. Lebensjahr alle 9 bis 12 Jahre geschält. Ungefähr seit dem 2.Jahrhundert nach Christus wird die Rinde abgeschält und verarbeitet. Hauptproduzent ist heutzutage Portugal, woher fast die Hälfte der weltweiten Produktion exportiert wird. Kork als Dämmstoff Die Einsatzmöglichkeiten von Kork sind vielseitig. Neben der Verarbeitung zum Bodenbelag,…Read more