Luxus für Ihre Füße – Holz und Kork in einem Bodenbelag vereint (Teil 2)

Wer sich in der Welt der Bodenbeläge auskennt, hat sicher schon von bedruckten oder eingefärbten Korkböden gehört. Diese sind mit einer Dekorschicht überzogen, die Stein- oder Holzoptiken wiedergeben. Aber haben Sie schon von Holzböden mit Korkschichten gehört? Im zweiten Teil unserer Reihe stellen wir Ihnen WICANDERS® und deren Woodcomfort-Böden vor, die Holz und Kork verbinden: Die seit 1868 bestehende Qualitäts-Marke WICANDERS® ist auf Kork spezialisiert – und seit jeher einer der Marktführer in diesem Bereich. Doch haben sie sich nicht nur auf Kork festgelegt, sondern andere Bodenbeläge in ihr Sortiment genommen. Doch nicht…Read more

Luxus für Ihre Füße – Vinyl und Kork in einem Bodenbelag vereint (Teil 1)

Wer sich in der Welt der Bodenbeläge auskennt, hat sicher schon von bedruckten oder eingefärbten Korkböden gehört. Diese sind mit einer Dekorschicht überzogen, die Stein- oder Holzoptiken wiedergeben. Aber haben Sie schon von Vinylböden mit Korkschichten gehört? Wir stellen Ihnen WICANDERS® und deren Vinylcomfort-Böden vor, die Vinyl und Kork verbinden: Die seit 1868 bestehende Qualitäts-Marke WICANDERS® ist auf Kork spezialisiert – und seit jeher Marktführer in diesem Bereich. Doch haben sie sich nicht nur auf Kork festgelegt, sondern andere Bodenbeläge in ihr Sortiment genommen. Doch nicht einfach so – sie haben sie mit…Read more
Korkboden kleben richtig gemacht

Korkboden kleben richtig gemacht

Kork ist ein natürliches und unkompliziertes Material, das als Bodenbelag eine ganze Reihe positiver Eigenschaften, wie zum Beispiel gute Wärme- und Trittschalldämmung, aufweist. Einige wichtige Dinge sollten Sie beachten, wenn Sie Ihren Korkboden kleben. Das beginnt mit dem Kleber: Je mehr organische Lösungsmittel dieser enthält, desto intensiver und länger wird er sie an die Umwelt - also die Wohnungsluft - abgeben. Auskunft über den Gehalt an Lösungsmitteln gibt für gewöhnlich ein Etikett oder Aufdruck auf dem Gebinde. Ist dort ein schwarzes Kreuz auf orangem Grund zu sehen und der Zusatz "reizend", dann können…Read more
Die Korkboden Pflege – ihre Tücken und Fallen

Die Korkboden Pflege – ihre Tücken und Fallen

Die meisten glauben, dass diese Art von Böden sehr pflegeleicht ist. Das stimmt auch, denn für ihre Pflege und Reinigung werden meistens nur Vakuumreiniger und Reinigungsmittel benötigt, obwohl in der täglichen Anwendung auch ein Lappen auf einem Besenstiel ausreicht. Doch, bevor man zum Lappen greift, sollte der Korkboden auf jeden Fall von grobem Schmutz befreit werden. Es handelt sich um die Vorsorge und den Schutz der Prägung des Bodens. Der verwendete Lappen darf nie nass sein, sondern nur feucht. Die Bodenreinigungsmittel für dieses Unterfangen müssen auf Korkböden abgestimmt werden. Die Reinigungsprodukte dürfen auf…Read more

Die richtige Korkpflege

Die meisten von Ihnen werden Kork nur als Verschluss für Wein- oder Sektflaschen kennen und kaum als hochwertigen Baustoff. Die Überlegung seinen Fußboden mit Kork zu verlegen hat aber durchaus viele Vorteile. Der Naturstoff unterscheidet sich sehr stark von den gängigen Fußböden, welche mit Laminat oder Parkett ausgelegt wurden. So ist das Material geräusch- und wärmedämmend, schwer entflammbar, pflegeleicht, antistatisch, lange haltbar und gut für Ihren Körper, da er die Gelenke entlastet. Ein Korkfußboden kann aber auch noch zusätzlich mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden. Der Korkfußboden ist damit also bestens geeignet, wenn Sie…Read more

In der Küche attraktiven Kork verlegen

Es ist nicht immer einfach, den passenden Bodenbelag zu finden, da es im Handel eine enorme Auswahl an verschiedenen Bodenbelägen gibt. Für die Küche wählen die meisten als Bodenbelag Fließen, jedoch sind diese meist sehr kalt und unangenehm für die Füße, was wiederum negativ erscheint. Auch Laminat ist eher ungeeignet für die Küche, da dieses für Wasser sehr anfällig ist. Demnach benötigt dieser Boden eine Sonderbehandlung, wenn man es als Bodenbelag für die Küche nutzen möchte. Ein Bodenbelag, welchen man jedoch für die Küche ideal verwenden kann, ist Kork, da dieser eine ganze…Read more
Den neuen Korkboden fachmännisch verlegen

Den neuen Korkboden fachmännisch verlegen

Beim Verlegen eines neuen Fußbodens müssen Sie nicht nur äußerst vorsichtig sein, sondern auch die ein oder andere Sache beachten. Sofern Sie in Ihrer neuen Wohnung Kork verlegen möchten, sollten Sie sich ausführlich informieren, damit Sie den neuen Korkboden fehlerfrei verlegen. Die Vorbereitungen für das Verlegen von Kork Damit Sie den Kork verlegen können, müssen Sie den Untergrund mit viel Sogfalt vorbereiten. Gleichen Sie sämtliche Unebenheiten aus und achten Sie darauf, dass der Untergrund trocken ist. Sofern Sie in einer Mietwohnung wohnen, sollten Sie den Korkboden nicht mit dem Untegrund verkleben, so dass…Read more