Korkeiche – Ein Baum mit Substanz

Korkeiche – Ein Baum mit Substanz

Kork ist uns nicht nur als Verschluss für Flaschen wohlbekannt, damit Wein oder Säfte schön aromatisch bleiben, auch als Bodenbelag kommt er uns aufgrund seiner Eigenschaften häufig unter. Was für ein Baum ist das nun, diese Eiche, die uns den Rohstoff Kork liefert? Die Korkeiche gehört der Gattung der Eichen an und ist ein immergrüner Laubbaum, der vor allem im westlichen Mittelmeerraum weite Verbreitung findet. Sie ist relativ anspruchslos, was die Bodenbeschaffenheit angeht, und auch mit Dürre kommt sie hervorragend zurande. Der Laubbaum erreich eine Höhe von 10-20 Metern und einen Stammdurchmesser von…Read more
Korkboden oder Parkett?

Korkboden oder Parkett?

Sie schwanken noch zwischen Korkboden oder doch lieber Parkettboden, denn Sie möchten auf jeden Fall ein Naturmaterial einsetzen? Doch welches entspricht eher den modernen Ansprüchen, wenn es um Ökologie, Preis-Leistung, Pflege, Gesundheit, Wohlfühlen und Langlebigkeit geht? Als umweltschonend, pflegeleicht, strapazierfähig und altersbeständig werden beide Bodenarten beworben. Der Kork verfügt über Lufteinschlüsse in den Zellen. Dadurch ist der Korkboden leicht federnd und damit gelenkschonend, weich, schalldämpfend, wärmeisolierend und wohnlich. Eine große Vielfalt an Farben, Designs, Strukturen und Verlegemustern bietet Auswahl für jeden Geschmack. Der Parkettboden besteht meist aus Hartholz von Laubbäumen und ist wesentlich…Read more

Kork – Die Geschichte, der Boden und der richtige Umgang

Der Korkboden wird schon seit langem in Häusern benutzt. Er bringt in jedes Haus ein Stückchen Natur. Der Boden an sich ist pflegeleicht, weich und hat gleichzeitig antistatische Wirkungen. Die Herstellung und die Geschichte des Korkboden Der Korkboden stammt aus dem 8ten Jahrhundert nach Christus und wird aus der Korkeiche, besser gesagt aus der Rinde, hergestellt. Der Boden hat eine sehr lange Tradition, vor allem im Raum um das westliche Mittelmeer, wo die Herstellung des Korks angefangen hat. Die Korkeichen, aus deren Rinde wie gesagt der Korkboden hergestellt wird, werden über 300 Jahre…Read more

Luxus für Ihre Füße – Design und Kork in einem Bodenbelag vereint (Teil 4)

Die drei vorherigen Teile unserer Reihe über die Korkböden von WICANDERS® handelten von Vinyl- oder Holzböden, die im mehrschichtigen Aufbau mit Kork vereint wurden. Somit addierten sich die Vorteile der Böden mit den Vorteilen von Kork. Der Boden, der in diesem Teil der Reihe vorgestellt wird, besteht nur aus Kork, ebenso wie der in dem vorangegangenen Teil behandelte Boden Artcomfort. Lesen Sie in unserem vierten und letzten Teil mehr über WICANDERS® und deren Comfort-Böden und überzeugen Sie sich selbst von der Erfahrung und traditionsreichen Qualität des Unternehmens: Die seit 1868 bestehende Qualitäts-Marke WICANDERS®…Read more

Luxus für Ihre Füße – Design und Kork in einem Bodenbelag vereint (Teil 3)

In den beiden vorherigen Teilen dieser Reihe haben wir Ihnen Vinyl- und Holzböden mit Korkschichten vorgestellt. In diesem Teil steht der Kork im Mittelpunkt; Es kommt kein weiterer Bodenbelag in Kombination dazu. Jedoch sind Artcomfort-Böden mit einer speziell bedruckten Schicht versehen, die – ähnlich wie bei Laminat – eine bestimmte Holzoptik wiedergeben soll. Lesen Sie in unserem dritten Teil mehr über WICANDERS® und deren Comfort-Böden und überzeugen Sie sich selbst von der Erfahrung und traditionsreichen Qualität des Unternehmens: Die seit 1868 bestehende Qualitäts-Marke WICANDERS® ist auf Kork spezialisiert – und seit jeher Marktführer…Read more