Die Unterschiede zwischen Parkett und Laminat

Die Unterschiede zwischen Parkett und Laminat

Viele Verbraucher stellen sich die Frage, ob sie sich für Parkett oder Laminat entscheiden sollen. Da Laminat einem Holzboden mitunter zum Verwechseln ähnlich sieht, lassen sich zwischen beiden Bodenbelägen auf den ersten Blick oft kaum Unterschiede feststellen. Aufbau und Zusammensetzung Parkettböden unterscheiden sich von Laminatböden dadurch, dass es sich bei ersteren um ein reines Holzprodukt handelt. Während die Laufschicht aus Vollholz gefertigt ist, können die darunter liegenden Schichten auch aus Sperrholz oder Holzwerkstoffen bestehen. Die Grundlage von Laminatböden bildet eine Holzspanplatte oder Holzfaserplatte, auf welche ein mit Melaminharz getränktes Dekorpapier aufgebracht wird. Dieses…Read more
Was genau ist Furnierparkett und für wen ist es sinnvoll?

Was genau ist Furnierparkett und für wen ist es sinnvoll?

Wenn Sie Baumärkte oder Online-Shops besuchen, um nach einem passendem Parkettboden zu suchen, wird Ihnen bestimmt relativ schnell die große Auswahl an Furnierparkett auffallen. Je nachdem welche Ansprüche Sie an Ihren neuen Boden haben, könnte dieses eine gute Wahl für Ihren neuen Bodenbelag sein. Charakteristisch für das Furnierparkett ist, dass weniger edle Holzarten von einer dünnen, edlen Holzschicht belegt wird. Es besteht aus 3 Schichten. Die oberste Schicht ist eine Nutzschicht aus Edelholz, die etwa 0,5 bis 1mm dick ist. In der Mitte befindet sich die Faserplatte. Diese ist um die 6 Millimeter…Read more
Korkböden oder Laminat verlegen?

Korkböden oder Laminat verlegen?

Diese Frage bedarf einer komplexen Antwort. Wir helfen Ihnen nachfolgend die richtige Entscheidung zu treffen und stellen Ihnen die Vor- und Nachteile von Korkböden und Laminat vor. Beide Bodenvarianten gibt es in verschiedenen Mustern. Laminat besitzt eine Dekoroberfläche und ist daher in weitaus mehr Mustern vorhanden. Kork hat sich ebenfalls vom typischen Granulatmuster weiterentwickelt. Korkmuster vs. Laminatvarianten Laminat ist kein Echtholzboden, sondern besitzt, neben Pressspanschichten, eine Kunststoffoberfläche. Die Kunststoffoberfläche, auch Dekoroberfläche genannt, ist in vielen Designs erhältlich. Sie erhalten Laminat in diversen Holzmustern, im Fliesendesign, im Marmordesign und in vielen weiteren Mustern. Korkböden…Read more
Der richtige Belag für Feuchträume

Der richtige Belag für Feuchträume

Laminatböden können zwar auch in Feuchträumen wie Küche und Bad verwendet werden, sollten aber speziell dafür konzipiert sein. Unterschiede zwischen Feuchtraumlaminat und klassischem Laminatfußboden: Laminat besteht generell aus mehreren Schichten. In der Regel sind dies drei Schichten. Die unterste, auch als Gegenzug bezeichnet, fängt die Belastung ab. Darüber liegt die eigentliche Trägerschicht, worauf wiederum die sichtbare Nutzschicht der Laminatböden platziert ist. Die Trägerschicht wird meistens durch eine HDF-Platte gebildet. HDF bedeutet: High Density Fiberboard. Durch spezielle Herstellungsverfahren nimmt HDF hygroskopische Eigenschaften an. Feuchtigkeit kann also von normalen Laminatböden aufgenommen und wieder abgegeben werden,…Read more
Massaranduba für widerstandsfähige Terrassen

Massaranduba für widerstandsfähige Terrassen

Massaranduba ist ein Tropenholz, welches aus dem Balatabaum aus Mittel- und Südamerika stammt. Als Terrassendiele eignet sich dieses Holz vor allem als guter Ersatz für Teakholz und wegen seiner hohen Widerstandsfähigkeit. Alles, was Sie über dieses besondere Holz wissen müssen, erfahren Sie hier. Optische und technische Eigenschaften von Massaranduba Die Terrassendiele aus Massaranduba ist besonders auffällig durch das breite Farbspektrum des Holzes. Die Farbe reicht dabei von rötlich - grau bis rot - braun und violett - braun. Massaranduba ist ein extrem hartes Holz und aus diesem Grund recht schwer zu bearbeiten. Trotzdem…Read more
Was Sie bei Kauf von WPC Dielen beachten sollten

Was Sie bei Kauf von WPC Dielen beachten sollten

Was bedeutet WPC? WPC ist die Abkürzung für Wood Plastic Composit und beschreibt in diesem Fall das Material der Terrassendiele. In das Deutsche übersetzt bedeutet Wood Plastic Composit, "Holz Plastik Verbundstoff". Es handelt sich bei dem Material um ein Holz- und Kunststoff-Verbundmaterial. Das Verhältnis von Holz zu Kunststoff ist bei einer WPC Terrassendiele meist 7 zu 3. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und der Kunststoff besteht aus diversen Industriepolymeren. Die Komponenten werden industriell zusammengefügt und in einem Pressverfahren miteinander verbunden. Welche Eigenschaften haben Terrassendielen aus WPC? WPC Terrassendielen sind besonders stabil und…Read more
Laminat ausbessern – schnell und einfach

Laminat ausbessern – schnell und einfach

Es ist schnell passiert, ein Steinchen hat sich unter dem Schuh festgesetzt und Sie laufen über den Boden, schon ist das Laminat zerkratzt. Doch Sie können mit einfachen Hausmitteln oft das Laminat ausbessern. Sonnenblumenöl wirkt Wunder gegen kleine Beschädigungen Bevor Sie mit der Reparatur des Laminats beginnen, sollten Sie es gründlich mit einem Tuch reinigen und anschließend gut trocknen lassen. Träufeln Sie einige Tropfen Sonnenblumenöl auf ein weiches Microfasertuch und streichen Sie damit über die zerkratzte Stelle im Fußboden. Nach einigen Minuten wird der Kratzer verblassen, wiederholen Sie die Prozedur bis der Kratzer…Read more
Unaufdringlich und wandelbar

Unaufdringlich und wandelbar

Fichte Parkett wirkt besonders ausdrucksstark und verfügt über zahlreiche Astansätze, die dem Bodenbelag eine rustikale Oberfläche verleihen. Weiterhin zeichnet sich das Holz durch eine eher geringe Schwindung aus und hat ein optimales Stehvermögen. Bei Fichte handelt es sich um ein äußerst robustes Material, das eine lange Lebenszeit hat. Die guten Festigkeits- und Elastizitätswerte machen es zu einem idealen Werkstoff für Fußbodenbeläge, die in häufig genutzten Räumlichkeiten zum Einsatz kommen. Fichte weist eine recht niedrige Dichte auf, weshalb sie es nicht über einer Fußbodenheizung verlegen sollten. Die weiße Holzfarbe des Holzes erhält durch die…Read more
Widerstandsfähig und elegant zugleich

Widerstandsfähig und elegant zugleich

Kempas Parkett begeistert mit seinem rötlichen bis hellbraunen Farbton. Zudem wird das Holz gerne als Bodenbelag verwendet, weil es sehr hart, widerstandsfähig und robust ist. Mit einer Härte von 45 N/mm² nach Brinell gehört der Holzboden zu den besonders harten Parkettsorten und wird häufig im gewerblichen Bereich eingesetzt. In Wohnräumen und selbst in Außenanlagen wird das Kempas Parkett verlegt. Weitere positive Eigenschaften sind der geringe Abrieb, die hohe Dauerhaftigkeit und die hervorragende Resistenz gegen Wind und Wetter. Kempas ist eine Holzart, die in Südostasien verbreitet ist, aber auch in Thailand, Indonesien und Sarawak…Read more
Mit Buche Laminat eine warme Atmosphäre gestalten

Mit Buche Laminat eine warme Atmosphäre gestalten

Eine gute Alternative zu Parkett bietet das moderne Laminat. Es ist schnell verlegt und bedarf wenig Pflege, die zumeist lediglich aus der Behandlung mit dem Staubsauger oder dem Wischen mit einem feuchten Tuch besteht. Die feine Maserung wirkt täuschend echt und sieht wie Holz aus. Wenn Sie ein Buche Laminat wählen, erhalten Sie einen hellen und freundlichen Ton. Der Raum wirkt auf diese Weise sonnendurchflutet. Es entsteht ein gemütliches und wohnliches Ambiente. Deshalb eignet sich ein Buche Laminat sowohl für das Wohnzimmer als auch für den Schlafraum, das Kinderzimmer und das Gästezimmer. Ein…Read more
  • 1
  • 2