Die meisten von Ihnen werden Kork nur als Verschluss für Wein- oder Sektflaschen kennen und kaum als hochwertigen Baustoff. Die Überlegung seinen Fußboden mit Kork zu verlegen hat aber durchaus viele Vorteile. Der Naturstoff unterscheidet sich sehr stark von den gängigen Fußböden, welche mit Laminat oder Parkett ausgelegt wurden. So ist das Material geräusch- und wärmedämmend, schwer entflammbar, pflegeleicht, antistatisch, lange haltbar und gut für Ihren Körper, da er die Gelenke entlastet. Ein Korkfußboden kann aber auch noch zusätzlich mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden. Der Korkfußboden ist damit also bestens geeignet, wenn Sie unter „Eisfüßen“ leiden.

Kork das richtige Material für einzigartige Fußböden

Zum einen ist die Verlegung eines Korkfußdodens eigentlich leicht, denn das Material ist weich, sehr flexibel und lässt sich dadurch gut verarbeiten. Zudem hat er eine hohe Haltbarkeit von über 15 Jahren. Wenn Sie Ihren Korkboden streichen, können sie die Haltbarkeit noch um weitere viele Jahre erhöhen. Korkböden gibt es in verschieden Varianten und Farben.

Die Korkbodenpflege

Damit Sie auch noch nach 20 Jahren einen schönen Fußboden haben, sollten sie alle 10 Jahre den Korkboden streichen. Vorzugsweise nutzen Sie dafür eine Lasur. Achten sie aber dabei auf die richtige Farbwahl, damit es durch die Eigenfarbe vom Kork nicht zu einem ungewolltem Farbton kommt. Bevor Sie den Korkboden streichen, überprüfen Sie, ob der Boden schon einmal vorbehandelt wurde. Ist der Korkboden gewachst worden, so entfernen Sie diese Schicht vorher, damit Ihr Anstrich besser hält. Zum Schluss können sie noch eine Versiegelung aufbringen, um Ihren Korkboden vor Kratzern zu schützen.

Sie können auch einen Anstrich mit Lack oder Dispersionsfarbe durchführen. Doch zerstören sie damit das schöne Muster und die Natürlichkeit des Bodens.

Achten Sie beim Korkboden streichen auf die Produktanweisung Ihrer gewählten Lasur und Sie können eigentlich nichts falsch machen. Und mit einen gepflegten Korkboden haben Sie jahrelang Freude.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert