Kork auf Fliesen verlegen – eine Anleitung
Kork auf Fliesen verlegen – Praktische Tipps
Sind Sie Ihre kalten Fliesen leid und möchten es lieber gemütlich und warm? Dann wird es Zeit für einen neuen Bodenbelag. Anstatt Laminat oder Parkett wollen Sie aber lieber einen warmen Korkboden zu Hause haben. Nun stellt sich Ihnen bestimmt die Frage, ob Sie die alten Fliesen entfernen müssen, oder ob es möglich ist, Kork auf Fliesen zu verlegen. Ja! Diese Möglichkeit besteht durchaus. Sie müssen nur einige wichtige Fakten über das Verlegen von Kork auf Fliesen wissen. Korkböden gibt es in zwei Varianten. Zum einen als Korkfliesen zum anderen als Korkbahnen.
Den Untergrund vorbereiten
Sobald Sie die Entscheidung über Bahnen oder Fliesen getroffen haben, gilt es nunmehr den Untergrund, also die Fliesen für das Verlegen vorzubereiten. Beim Verlegen von Kork auf Fliesen müssen Sie den Untergrund, also die Fliesen und ebenso die Fugen, mittels einer speziellen Ausgleichsmasse begradigen. Auch muss eine Grundierung des Untergrundes gemacht werden, um den Kork auf Fliesen vollständig verkleben zu können. Sie sollten keinesfalls in Betracht ziehen, sich das ausgleichen der Fliesen zu sparen. Denn wenn Sie den Kork auf Fliesen verlegen, ohne den Untergrund auszugleichen, werden sich innerhalb kürzester Zeit, die Fugen der Fliesen auf dem Korkboden abzeichnen.
Die schnelle Lösung – Korkdielen
Wenn Sie sich die Arbeit des Ausgleichens des Untergrundes ersparen möchten, empfehlen sich Korkdielen. Diese werden nicht verklebt, sondern schwimmend mittels Nut und Feder verlegt. Da die Korkdielen auf einer Hartfaser-Trägerplatte angebracht werden, ist ein Ausgleichen bei dieser Variante nicht unbedingt nötig. Um einen direkten Kontakt der Fliesen zu dem Korkboden zu vermeiden, sollten Sie vor dem Verlegen des Korks für einen Schall- und Dämmschutz sorgen.
Wenn Sie diese Hinweise beachten, werden Sie sich an Ihrem Korkboden lange Zeit erfreuen können. Um den Korkboden von Zeit zu Zeit aufzufrischen, können Sie den Boden von groben Schmutz befreien und ein in jedem Fachgeschäft erhältliches Korkpflegemittel verwenden. Bereits nach einer Stunde, können Sie Ihren Korkboden wieder betreten.
Das ist eine Möglichkeit einen warmen Untergrund zu schaffen. Könnte mir jetzt persönlich jedoch nicht vorstellen, meinen wunderschönen Naturstein zu verdecken!
Ich wollte mich herzlich an den Verfasser des Inhalts bedanken, sehr hilfreich! Ich werde mal die tipps mal umsetzen
hmm ich habe fliesen Latina und ich würde nie tauschen, damals habe ich diese bei http://www.decorados.de gekauft und bin ich sehr aber sehr zufrieden.
Hallo,
mein Badezimmer ist leider von oben bis unten gefliest . Kann ich auf die Fliesen Rollkork kleben ?
Mit freundlichen Grüßen
Ute Kirchhausen
Hallo alle zusammen!
Danke an den Beitragersteller für den super Infotext 🙂
Ich habee noch nie gehört, dass man mit Kork Fliesen verlegt, ist das normal? Mein Vater hat uns damals geholfen als wir uns unser haus gekauft haben. Aber jetzt muss ich das selber machen und unsere alten Fliesen sehen einfach furchtbar aus. Kann mir einer sagen, was die beste Methode ist?
—LG Vik.
Mein Onkel möchte einen neuen Boden verlegen, aber möchte nicht die Fliesen herausnehmen müssen. Danke für den Tipp, Kork auf den Fliesen zu verlegen. Ich werde ihm sagen, den Untergrund zu grundieren, bevor man den Kork vollständig verkleben kann.
Ein sehr klarer und fundierter Artikel zum Thema Fliesen verlegen. Ich bin sicher, Sie haben mir damit geholfen. Ich weiß jetzt mehr oder weniger, was zu tun ist. Diese Informationen sind nämlich genau das, was ich gesucht habe.
Wir sind gerade dabei unseren Keller zu renovieren und bauen gerade den Boden aus. Ich wusste dabei nicht, dass man die Fliesen und die Fugen anhand einer Ausgleichsmasse begradigen muss, wenn man Kork verlegen möchte. Hoffentlich finden wir gute Fliesen, die sich dafür eignen.
Ich möchte einen Bodenbelag für den Flur verlegen lassen. Hilfreich war hierbei zu lesen, dass Fugen in dem Bodenbelag entstehen können, wenn der Untergrund ungleichmäßig verarbeitet ist. Ich denke, ich werde einen Fachmann um Rat und Hilfe fragen.
Hallo Zusammen
Ich möchte mir bei uns Zuhause eine Ayurvedamassagepraxis einrichten im Keller.
Da liegen leider hellgraue Fliesen.
Also zu kalt für Masssageraum.
Nun möchte ich etwas verändern.
Meine Frage ist Kork auch für Ölmassagen geeignet und lässt sich Öl da auchgut entfernen?
Ich habe vor einiger Zeit Fliesen verlegen lassen. Nun überlege ich auf einer Seite Kork auf die Fliesen anzubringen, und wollte herausfinden, ob das möglich ist. Gut zu wissen, dass ich Kork auf Fliesen anbringen kann.
Ich bin neu umgezogen und habe meine Fliesen neu legen lassen. Tatsächlich bin ich eher auch ein Fan von Wärme und Gemütlichkeit und suche nun nach einer passenden Möglichkeit, ohne zu viel Geld auszugeben. Kork auf Fliesen verlegen klingt sehr interessant. Ich denke, ich werde es einfach ausprobieren und hoffentlich bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.