Kork Bodenbelag – ein natürlicher Rohstoff
Kork der natürliche Bodenbelag
Kork ist eine natürliche und umweltfreundliche Möglichkeit, den Fußboden in sämtlichen Räumlichkeiten innerhalb der Wohnung mit Kork Bodenbelag zu versehen. Er wird aus der Rinde der südeuropäischen Korkeiche gewonnen oder des asiatischen Amur-Korkbaums. Kork Bodenbelag erhalten Sie im Fachhandel, er ist auch günstig über das Internet zu beziehen.
Kork wird in Platten oder in Form sogenannter Riemen verlegt, die sich bei Bedarf problemlos austauschen lassen. Er hat eine warme Ausstrahlung und ist angenehm weich für die Füße, was Sie vor allem merken, wenn sie auf Strümpfen oder barfuß über den Korkboden laufen. Als weitere positive Eigenschaft ist die isolierende Beschaffenheit des natürlichen Korks zu nennen – das sorgt im Winter für angenehme Wärme und im Sommer für ebensolche Kühle auf dem Fußboden. Beim Kork Boden sind Oberfläche und Kanten so versiegelt, dass keine Feuchtigkeit in das Material eindringt. Das erleichtert das feuchte Wischen des Korkbodens, auch verschüttete Flüssigkeiten lassen sich vom versiegelten Korkboden problemlos entfernen. Besonders umweltfreundlich ist gewachster oder geölter Natur-Kork.
Kork als Bodenbelag können Sie in jedem Raum, selbst im Bad oder in der Küche, problemlos verlegen. Meist wird moderner Kork Bodenbelag fix und fertig geliefert und lässt sich zügig im Klick-System verlegen. Es gibt auch Korkplatten zum Verkleben und Material, das wie Parkett schwimmend verlegt wird. Das können Sie nach Wunsch selber erledigen oder durch einen Spezialbetrieb durchführen lassen. Guter Kork ist robust und hält auch den Druck durch schwerere Möbel aus, auch die Belastung durch spitze Gegenstände, etwa dünne Absätze von Damenschuhen, verträgt er.
Auch in Räumen mit stärkerer Beanspruchung wie im Kinderzimmer können Sie Kork Bodenbelag zum Einsatz bringen. Gerade auch Kinder, die zu Allergien neigen, vertragen einen Kork Bodenbelag in der Regel sehr gut. Da es sich um ein natürliches Produkt mit guter Wärmeisolierung handelt, können auch Babys ohne Bedenken auf dem Korkboden sitzen oder herumkrabbeln. Im Schlafzimmer ist Kork beliebt wegen seiner schalldämpfenden Wirkung. Und im Wohnzimmer macht es dem Korkboden nichts aus, wenn er durch Hund oder Katze stärker beansprucht wird: Selbst ein kleines Malheur schadet dem Korkboden nicht, zumal er sich mit wenigen Handgriffen rasch reinigen lässt.
Herkömmlicher Kork-Fußbodenbelag ist in natürlichen Brauntönen gehalten, wie sie auch die Korkeichen in der Natur aufweisen. Es gibt allerdings auch Varianten in modernen Designer-Farben sowie Ausführungen im Fliesenmuster: Diese Korkböden werden gerne in der Küche oder im Bad verlegt. Die Reinigung eines Bodenbelags aus Kork erfolgt am besten mit dem Besen, einem nicht zu nassen Bodenwischtuch und einem speziellen Korkboden-Reinigungsmittel im Putzwasser.
Danke für Tipps! In unseren Kinderzimmern haben wir den Boden mit solchem Kork belegen lassen http://www.raumausstatter-novak.at/de/bodenbel%C3%A4ge/bodenbel%C3%A4ge-wien/ Ganz praktisch und günstig! Ein Naturstoff, dazu kann leicht ausgetauscht werden! Geölt und kein Problem! Danke!
Die Vorteile für Kork sprechen wirklich für sich. Gerade wenn man mit Allergien etc. zu tun hat. Vielleicht werde ich mir mal so einen tollen Korkboden zulegen, vor allem weil ich eine Brieftasche aus Kork habe.