Kork oder Parkettboden – Unterschiede und Eigenschaften
Kork oder Parkettboden – Welcher Boden ist der Richtige für Sie?
Wer auf der Suche nach einem neuen Bodenbelag für seine Wohnung ist, lässt sich natürlich von seinem persönlichen Geschmack leiten. Trotzdem ist es wichtig sich auch darüber zu informieren, was die Bodenbeläge für Vor- und Nachteile haben und ob sie für die persönlichen Bedürfnisse geeignet sind.
Vor- und Nachteile von Korkboden
Kork zum Beispiel ist ein sehr weicher und warmer Bodenbelag, der sich ideal für ein Kinderzimmer eignet. Kork hat die tolle Eigenschaft, dass es sehr viele Geräuschen schluckt. Das ist natürlich im Falle von spielenden Kindern ein großer Vorteil. Bei der Wahl zwischen Kork oder Parkettboden sollten Sie auch wissen, dass Kork mehr Wärme an die Füße gibt. Dabei spielt eine Fußbodenheizung keine Rolle, denn dadurch dass der Bodenbelag unten isoliert ist, fühlt er sich wärmer an als andere Bodenbeläge. Ein Nachteil von Kork ist, dass er bei Lichteinstrahlung seine Farbe verändert. Im Laufe der Zeit wird Korkboden heller. Auch ist er nicht so abriebfest wie zum Beispiel Parkett. Kleine Löcher kann man aber reparieren und allgemein kann man den Boden mit Öl oder Wachs behandeln, dass er geschützt ist.
Die Vor- und Nachteile von Parkett
Bei der Wahl zwischen Kork oder Parkett sollten Sie sich auch zum Parkettboden informieren. Ein großer Vorteil von Parkett ist, dass es ein sehr langlebiger und recht stabiler Bodenbelag ist. Mehrfaches renovieren, zum Beispiel durch Abschleifen, macht dem Parkett nichts aus. Er vermittelt eine tolle warme Wohnatmosphäre und passt zu allen Räumen und Möbelstücken. Ein Nachteil ist, dass Parkett keine Feuchtigkeit mag und recht trocken gewischt werden sollte.
Entscheiden Sie selber, für welche Räume Sie den Kork oder Parkettboden brauchen. Parkett gibt in Esszimmern und Schlafräumen ein wohnliches Flair und Korkboden eignet sich gut für Kinderzimmer, da er Geräusche schluckt und nicht so schnell kalte Füße aufkommen lässt. Die Entscheidung liegt trotzdem alleine bei Ihnen.
Ich denke auch, dass der Vorteil des Parkettbodens in der Langlebigkeit liegt. Man kann den Parkettboden immer wieder schleifen und hat dann einen Boden, der so gut, wie neu aussieht. Als Kind hatte ich jedoch einen Korkboden im zimmer, dafür war ideal, wie Sie schon schreiben.
Tja, Parkett hat mehrere Vorteile! Für meine Kinder, die Allergiker sind, steht seine Natürlichkeit im Vordergrund! Bei der Vielfalt der heutigen Kunststoffe wäre es vielleicht doch sinnvoll!
Danke für den interessanten Beitrag. Bisher wusste ich gar nicht, dass Kork bei Lichteinstrahlung seine Farbe verändert. Für meine neue Wohnung möchte ich vor Bezug Parkettboden verlegen. Zuerst suche ich mir morgen einen Fachmann, bei dem ich qualitative Parkettböden kaufen kann.