Korkarten für den Fussboden – Vielfalt auf ganzer Linie
Vielfältige Korkarten für Ihren Fussboden
Kork eignet sich hervorragend für den Fußboden im Eigenheim. Sie müssen auch nicht lange suchen, denn fast überall können Sie Korkboden kaufen. Es ist ein natürlicher Rohstoff, der aus der Korkeichenrinde hergestellt wird. Bei der Gewinnung der Korkeichenrinde wird die Rinde ganz vorsichtig von der Korkeiche abgeschält. Das beste an dem Verfahren ist, der Baum an sich wird nicht verletzt und die Rinde kann ganz einfach wieder nachwachsen. Wenn Sie Korkboden kaufen möchten, dann tuen Sie der Natur also wirklich etwas Gutes.
Haben Sie sich dafür entschieden Korkboden kaufen und anbringen zu wollen, dann stehen Sie vor der Wahl, welche Variante Sie haben möchten. Es gibt zwei Varianten an Korkböden. Zum einen gibt es die Presskorkplatten und zum anderen das Kork-Parkett. Der Unterschied der beiden Arten liegt in dem Aufbau. Und zwar bestehen die Presskorkplatten aus ein- oder zweischichtigem Kork und haben eine Stärke von vier bis sechs Millimeter. Das Kork-Parkett ähnelt dem normalen Mehrschichtparkettaufbau. Die oberste Schicht besteht natürlich aus Kork und unter dem Kork befindet sich eine Holzträgerplatte. Der Gegenzug des Kork-Parkett besteht auch in den meisten Fällen aus Kork.
Bei der Verarbeitung von Korkboden müssen Sie einiges beachten. Die Presskorkplatten werden in den meisten Fällen roh geliefert. Daher müssen Sie die Oberfläche mit einer Lackversiegelung oder mit einer Ölimprägnierung behandeln. Sehen die Korkplatten später nicht mehr schön aus, dann können Sie die Platten abschleifen und die Oberfläche erneut behandeln. Kork-Parkettdielen sind mit einer Nut-Feder-Verbindung ausgestattet. Durch diese Verbindung können Sie die Dielen verkleben. Möchten Sie jedoch die Dielen nicht verleimen, dann sollten Sie beim Korkboden kaufen darauf achten, dass Sie Klickparkett kaufen. Hierbei halten die Dielen mittels Klickverbindung zusammen. Eine schnelle und einfache Verbindung der einzelnen Parkettdielen wird gewährleistet. Auch, wie bei den Presskorkplatten, gibt es rohes Kork-Parkett. Dieses müssen Sie oberflächenbehandeln. Bevorzugen Sie eine fertige Oberfläche, so achten Sie beim Korkboden kaufen darauf, Kork-Fertigparkett mitzunehmen.
Die Reinigung der verscheidenen Korkarten für den Fussboden gestaltet sich sehr einfach. Ein Korkboden kann ganz einfach, wie auch bei andere Böden, gekehrt und feucht gewischt werden.