Korkboden abschleifen – Praktische Tipps und Tricks

Korkboden abschleifen

Ist Ihr Korkboden in die Jahre gekommen und hat unschöne Farbveränderungen? Dann sollten Sie den Korkboden abschleifen. Mit einem guten Schleifgerät und ein wenig Geschick ist das bei massiven Böden problemlos zu bewerkstelligen.

Die Vorgehensweise

Zunächst besorgen Sie sich ein gutes Schleifgerät beim Fachhändler. Es sollte ein flexibles Schleifblatt mit unterschiedlichen Körnungen haben. Meist können Sie sich das Gerät ausleihen und bekommen es sogar vorgeführt. Wenn Sie Ihren Korkboden abschleifen, ist ein guter Ohrenschutz und eine Feinstaubmaske unerlässlich, da Lärm und Staub anfallen.

Bevor Sie mit der Arbeit am Kork beginnen, entfernen Sie sämtliche Möbel und Gegenstände. Auch Profile, Schienen und Sockelleisten sollten nicht vergessen werden. Ehe Sie den Korkboden schleifen, fegen oder saugen Sie den Boden noch einmal ab. Ist diese Vorarbeit geleistet, können Sie mit dem Abschleifen beginnen. In der Regel sind bei einem älteren Korkboden drei Schleifgänge nötig.

Wichtig – die richtige Körnung

Beim ersten Schleifgang verwenden Sie eine grobe Körnung. Nun bewegen Sie das Schleifgerät langsam in Richtung der Maserung, dann entgegen der Maserung. Zwischen einem Richtungswechsel sollten Sie die Maschine immer anheben. War der Schliff nicht zufriedenstellend, wiederholen Sie den Arbeitsgang noch einmal.

Ist der erste Schliff gelungen, können Sie den Boden absaugen oder abfegen damit sämtlicher Staub entfernt wird. Nun nehmen Sie den nächsten Schleifgang vor. Wechseln Sie das Schleifpapier und verwenden Sie für den 2. Gang eine mittlere Körnung. Gehen Sie wie beim ersten Mal vor. Der dritte Gang erfolgt mit der feinen Körnung.

Reinigen Sie den Boden gründlich, um den gesamten Feinstaub zu entfernen. Jetzt wird der Boden mit Wachs oder Öl versiegelt, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Mit dieser Methode lassen sich fast alle Korkböden abschleifen und versiegeln. Wenn Sie einen furnierten Korkboden abschleifen möchten, ist hohe Geschicklichkeit oder fachmännische Hilfe gefragt. Fehler lassen sich erst nach der Versiegelung erkennen und sind dann nicht mehr zu beheben.

This article has 7 comments

  1. Akkuschrauber Reply

    Sehr interessant, vielen Dank für den Beitrag.

  2. Sandra Geier Reply

    Kork ist wirklich ein wunderbarer Naturstoff. Gut, dass ich jetzt weiß, wie man diesen Boden richtig schleift. Als Faustregel kann man sich merken, dass man mit der groben Körnung beginnt und dann das Schleifpapier immer feiner wird.

  3. Peter Buschman Reply

    Wir haben einen alten Dielenboden und wollen den gern schleifen lassen. Es ist gut zu wissen, das man für solche Unternehmungen ein Schleifgerät mit unterschiedlichen Körnungen braucht. Hoffentlich finden wir eine Firma, die sich gut damit auskennt. 

  4. Pierre Durand Reply

    Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Korkboden abschleifen. Meine Schwester sucht einen Profi für die fachmännische Bodenversiegelung. Gut zu wissen, dass abgeschliffener Korkboden mit Wachs oder Öl versiegelt wird.

  5. Martin Lobinger Reply

    Danke für den Tipp, das Schleifpapier bei der Vornahme des zweiten Schleifgangs zu wechseln. Mein Neffe möchte sich zum Hausmeister ausbilden lassen. Er möchte deshalb die Einzelheiten des Schleifprozesses wie den Wechsel des Schleifpapiers näher kennenlernen.

  6. Mario Schwarz Reply

    Interessant, dass zwei Schleifgänge durchgeführt werden sollen, wobei man beim ersten Schleifgang eine grobe Körnung verwendet. Mein Boden muss ebenfalls geschliffen werden. Da mein Parkettboden von der Fläche eher etwas größer ist, suche ich nach einem erfahrenen Fachmann für Bodenverlegung.

  7. Maria Schwarz Reply

    Ich habe in meiner Laube Holzbretter gefunden, die ich für die Verlegung des neuen Bodens im Schlafzimmer verwenden will. Die Dielen müssten allerdings aufarbeitet werden, da sie nicht mehr neu aussehen. Ich werde mich dafür an einen fachlichen Schleifladen wenden.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert