Korkboden entfernen – so gelingt es problemlos

Korkboden entfernen

Wenn Sie sich räumlich verändern möchten, kommt man meist um einen Umzug nicht drum herum. Dass sich dieser oftmals als langwierige Schwerstarbeit herausstellt, sollte den meisten von Ihnen bereits bekannt sein, dennoch können unvorhergesehene Arbeiten auf Sie zukommen, mit denen Sie überhaupt nicht gerechnet haben. Ist in Ihrer neuen Wohnung nämlich ein Korkboden verlegt, so können Sie darauf nicht einfach einen anderen Bodenbelag aufbringen, sondern müssen diesen zuvor gründlichst entfernen. Korkboden entfernen hört sich aber im ersten Moment deutlich einfacher an, als es tatsächlich ist. Schließlich wurde der Korkboden einst sorgfältig mit dem Unterboden verklebt, was nunmehr mit entsprechenden Lösungsmitteln wieder gelöst werden muss.

Die ersten Vorbereitungen treffen

Zum Kork entfernen benötigen Sie erst einmal einen sehr breiten Spachtel, damit sich die Arbeit nicht zu lange hinzieht. Außerdem ist es von Vorteil, wenn der Raum, indem Sie den Kork entfernen möchten ein Fenster vorweist, da Sie sich ansonsten von Kork lösenden Lösungsmitteln fern halten sollten. Diese können Ihnen die Arbeit zwar ungemein erleichtern, dennoch sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dabei giftige Dämpfe entstehen, die sowohl feuergefährlich als auch explosiv sein können. Sobald die Fensterfrage im positiven Sinne abgeklärt ist, sollten Sie den gesamten Korkboden mit dem Lösungsmittel tränken, und etwa eine Stunde einwirken lassen. Anschließend beginnen Sie in einer Ecke des Raumes den Kork mit Hilfe des Spachtels zu entfernen, was sich Dank des Lösungsmittels als einfach heraus stellen sollte.

Von Lösungsmitteln Abstand halten

Wenn Ihnen der Einsatz von Lösungsmitteln beim Kork entfernen nicht zusagt, können Sie auch auf altmodische Art und Weise vorgehen. Dazu müssen Sie allerdings sämtliche Fussleisten um den Korkboden herum abmontieren, um eine größere Angriffsfläche zu bekommen. Nun schnappen Sie sich einen Fön und beginnen damit eine Korkplatte nach der anderen zu erhitzen. Der Kleber wird sich dadurch lösen und Sie können mit Ihrem Spachtel den Kork entfernen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert