Korkboden oder Parkett?
Sie schwanken noch zwischen Korkboden oder doch lieber Parkettboden, denn Sie möchten auf jeden Fall ein Naturmaterial einsetzen? Doch welches entspricht eher den modernen Ansprüchen, wenn es um Ökologie, Preis-Leistung, Pflege, Gesundheit, Wohlfühlen und Langlebigkeit geht? Als umweltschonend, pflegeleicht, strapazierfähig und altersbeständig werden beide Bodenarten beworben.
Der Kork verfügt über Lufteinschlüsse in den Zellen. Dadurch ist der Korkboden leicht federnd und damit gelenkschonend, weich, schalldämpfend, wärmeisolierend und wohnlich. Eine große Vielfalt an Farben, Designs, Strukturen und Verlegemustern bietet Auswahl für jeden Geschmack.
Der Parkettboden besteht meist aus Hartholz von Laubbäumen und ist wesentlich härter als Kork. Es ist belastbar, elegant und langlebig. Es wirkt feuchtigkeitsregulierend auf die Raumluft und antistatisch. Bei starker Beanspruchung kann der Parkettboden immer wieder renoviert werden. Die Materialdicke lässt ein wiederholtes Anschleifen und Versiegeln zu. Dafür zahlt man für Parkett einen erheblich höheren Preis.
Korkboden und Parkettboden gibt es auch als Fertigbelag zum Selbstverlegen im Klicksystem. Dafür ist dies die günstigere Variante, allerdings ist sie auch nicht so langlebig. Da die Verlegeplatten meist im Dreischichtsystem verklebt sind und die Nutzschicht der Oberfläche sehr dünn ist, kann nur begrenzt renoviert werden. Wird hierbei die Spanplatte der mittleren Schicht angegriffen, so kann dies zu Schadstoffemissionen durch Freisetzung von in den Klebern enthaltenen Lösungsmitteln führen.
Gemeinsam ist beiden Belägen die Eignung für eine Fußbodenheizung. Behandelt mit Hartöl oder Hartwachs ist die Einlagerung und Aufwirbelung von Bakterien und Staub gering und daher für Allergiker geeignet. Gepflegt wird durch Absaugen oder leicht feuchtes Wischen. Allerdings lässt sich eine farbliche Veränderung der Naturmaterialien durch UV-Licht nicht verhindern.
Die Entscheidung für Ihren Boden sollten Sie abhängig machen von ihren persönlichen Vorgaben und Möglichkeiten.