Korkboden reparieren – eine Anleitung
Korkboden reparieren – so funktioniert es ganz einfach
Korkböden sind in der Regel pflegeleicht und unempfindlich. Doch Sie haben einen Moment nicht aufgepasst und ein Kratzer oder eine Delle ist entstanden? Es besteht kein Grund zur Sorge, denn Korkboden reparieren ist recht einfach. Die Ausnahme dabei sind PVC- oder Vinyl-beschichtete Korkplatten. Diese müssen ausgetauscht werden. Bei geölten, lackierten oder gewachsten Korkfußböden ist es einfacher.
Reparaturpaste bei kleinen Schäden
Ist die Oberfläche leicht eingedellt oder zerkratzt, können Sie mit einem Reparatur-Set aus dem Baumarkt den Korkboden reparieren. Bei der Wahl des Sets sollten Sie darauf achten, dass der passende Farbton entweder gemischt werden kann oder schon enthalten ist, so entstehen keine Farbunterschiede. Die Paste wird einfach auf die beschädigte Stelle aufgetragen, die Delle komplett mit der Paste aufgefüllt und überflüssiges Material sauber entfernt. Die so entstandene, ebene Oberfläche muss nur noch aushärten.
Spalt beseitigen
Handelt es sich bei der Beschädigung um einen Spalt von einigen Millimetern, gibt es zwei Reparaturmöglichkeiten. Zuerst versuchen Sie, den Spalt mit Zugeisen zu schließen, um sie zusammen zu pressen und zu fixieren. Bringt dies keinen Erfolg, können Sie mit einfachem Werkzeug den Korkboden reparieren. Schneiden Sie mit einem Teppichmesser ein Loch in den Korkboden, am besten gehen Sie in einzelnen Schritten vor, damit das Loch nicht zu groß wird. Wichtig ist, dass Sie bis zum Untergrund schneiden und danach die defekte Fläche herauslösen. Lose Stücke und Reste von Kleber und Spachtelmasse müssen vom Untergrund entfernt werden.
Genau arbeiten
Besorgen Sie sich eine Ersatzkorkplatte und schneiden Sie sich ein exakt passendes Stück Korkboden heraus. Übertragen Sie mit Hilfe eines Blatt Papiers durch Abpausen die Konturen auf die Ersatzkorkplatte und schneiden diese möglichst genau mit einem Cuttermesser nach. Der Untergrund und die Rückseite des neuen Korkstücks werden mit Korkkleber bestrichen, danach auslüften lassen. Das Korkstück wird in den Boden eingesetzt, fest geklopft und mit Lack versiegelt.
Wow, ich wusste nicht, dass Korkboden reparieren so einfach sein kann! Das werde ich mir auf jeden Fall für den Notfall merken. Bis jetzt ist an unserem Korkboden zum Glück aber noch nichts kaputt gegangen. Ich hoffe natürlich auch, dass das weiterhin so bleibt 😉
Unser Fußboden ist leider kaputt. Nun möchten wir eine Bodenreparatur machen lassen. Gut zu wissen, dass es dafür eine Reparaturpaste gibt.