Korkböden – die vielseitigen Fussböden

Korkböden

Korkböden sind seit einiger Zeit wieder völlig zeitgemäß und passen zu vielen Einrichtungsstilen. Besondere Eigenschaften, die immer wieder positiv hervorgehoben werden, sind beispielsweise die Fußwärme und der weiche Tritt, der als äußerst gelenkschonend gilt. Vor allem im Wohnbereich wird der Korkfussboden immer gefragter.

Kork ist ein empfindliches Naturmaterial

Kork ist ein Naturwerkstoff, welcher aus der Rinde der Korkeiche hergestellt wird. Weil die Rinde nachwächst, kann der Kork als nachwachsender und damit als umweltfreundlicher Rohstoff betrachtet werden. Da es sich bei dem Rohstoff um ein Naturmaterial handelt, kann es jedoch einige grundsätzliche Schwierigkeiten mit der Dauerhaftigkeit geben. So passt der Korkfussboden nur für trockene Bereiche und Zonen mit normaler Belastung.

Beständigkeit und das Abriebwiderstand von Korkböden erhöhen

Es gibt beispielsweise die Möglichkeit, einen Korkfussboden zu lackieren. Es kann zum Beispiel eine spezielle Lackversiegelung gewählt werden, die die Robustheit und Belastbarkeit erhöhen kann. Die Duratec Pro-Lackversiegelung gilt unter anderem als pflegeleicht und widerstandsfähig. Eine Besonderheit ist der fünfschichtige Aufbau. Auf diese Weise kann das Abriebverhalten gezielt verändert werden. Außerdem kann der Korkfussboden leichter geputzt werden. Der Ultraviolett-gehärtete Acryllack ist zähelastisch und umweltschonend. Der Belag hat eine Stärke von circa 0,5 Millimetern.

Der Masterclic Plus Mechanismus der Meister Korkböden für ein einfaches Anbringen

Meister ist einer der Hersteller, die diese beliebten natürlich Böden herstellt. Das Masterclic Plus System bei den Meister Korkböden zum Beispiel ermöglicht ein leimloses Anbringen des Bodens. Ein Nutzen gegenüber weiteren Systemen ist das Fernbleiben der vorstehenden Feder an der Kopfseite, welche häufig zu unerwünschten Fugenöffnungen führen kann. Bei dem Masterclic Plus System erfolgt die Befestigung und Verriegelung selbsttätig. Darüber hinaus sorgt das besondere Profil für eine Vorspannung, die einen genauen Fugenschluss garantiert. Die Demontage der Korkböden erfolgt genauso einfach wie der Zusammenbau. Die Masterclic Plus-Verbindung kann auf einfache Art ausgewinkelt werden.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert