Wer sich in der Welt der Bodenbeläge auskennt, hat sicher schon von bedruckten oder eingefärbten Korkböden gehört. Diese sind mit einer Dekorschicht überzogen, die Stein- oder Holzoptiken wiedergeben. Aber haben Sie schon von Holzböden mit Korkschichten gehört? Im zweiten Teil unserer Reihe stellen wir Ihnen WICANDERS® und deren Woodcomfort-Böden vor, die Holz und Kork verbinden:

Die seit 1868 bestehende Qualitäts-Marke WICANDERS® ist auf Kork spezialisiert – und seit jeher einer der Marktführer in diesem Bereich. Doch haben sie sich nicht nur auf Kork festgelegt, sondern andere Bodenbeläge in ihr Sortiment genommen. Doch nicht einfach so – sie haben sie mit Kork vereint!
Herausgekommen sind innovative Böden, die Komfort und Optik und Tradition in sich vereinen.
In dieser Reihe wollen wir Ihnen die verschiedenen Böden von WICANDERS® vorstellen und Ihnen zeigen, wie viel man mit Kork machen kann.

Woodcomfort – Tradition und Nachhaltigkeit in einem Boden

Böden aus Holz sind eine der ältesten, beliebtesten und hochwertigsten Bodenbeläge überhaupt. Mit ihrer natürlichen Optik spiegeln sie Wohlstand und Wohlbefinden wider und verleihen den jeweiligen Räumen Eleganz. Angenehmes Laufen und Langlebigkeit sind nur zwei der Vorteile von Holzböden. WICANDERS® kombiniert diese mit den Vorteilen von Kork, indem Sie einen mehrschichtigen Boden mit integrierten Kork-Schichten entwickelt haben. Dieser Comfort-Boden besticht dementsprechend nicht nur mit den Stärken von Holz, sondern auch mit denen von Kork.

Kork ist fußwarm, wärmedämmend und flexibel, was das Gehen darauf angenehmer gestaltet als auf kaltem und hartem Stein. Ihre Gelenke werden geschont und Ihr Rücken entlastet.

Durch die Flexibilität von Kork ist der Boden stoßfester als andere Bodenbeläge.

Zusätzlich mindert Kork die Trittschalldämmung, was sich positiv auf die subjektive Lärmempfindung auswirkt. WICANDERS® hat in einer von ihnen ausgeführten und ausgewerteten Studie herausgefunden, dass Kork im Bodenbelag den Trittschall um bis zu 53 Prozent reduziert.

Aufbau von Woodcomfort-Böden von WICANDERS®

Wie die im ersten Teil unserer Reihe beschriebenen Vinylcomfort-Böden gibt es bei den Woodcomfort-Böden auch zwei Verlege-Möglichkeiten: die schwimmende Verlegung und die Vollflächenverklebung. Beide Böden sind durch eine spezielle Oberflächenversiegelung nicht nur rutschfest, sondern auch gegen Kratzer und Abrieb geschützt, was sie nicht nur optimal für den privaten, sondern auch für den öffentlichen und gewerblichen Gebrauch machen.
Die Dielen mit schwimmender Verlegung sind sechs-schichtig, wohingegen die Dielen mit vollflächiger Verklebung mit einer Schicht weniger daher kommen.
Beide Dielen haben anfangs den gleichen Aufbau: Unter der Öberflächenversiegelung liegt eine Nutzschicht, die das darunter liegende Echtholzfurnier schützen. Unter dem Echtholzfurnier mit 0,7 Millimeter Dicke folgt eine Mittellage aus Kork, die bei der schwimmend zu verlegenden Diele zwei Millimeter und bei der vollflächig zu verklebenden Diele 1,75 Millimeter Dicke aufweist. Diese Kork-Mittellage verleiht dem Boden Elastizität, Flexibilität, Wärme und Trittschalldämmung. Ab hier unterscheidet sich nun der Aufbau: Die Diele zur schwimmenden Verlegung beinhaltet eine HDF-Trägerplatte mit dem patentieren CORKLOC-Klicksystem und eine weitere Korkschicht, die als isolierende Dämmunterlage mit 2,8 Millimeter für noch mehr Wärme und Trittschaldämmung sorgt.
Die Diele zur vollflächigen Verklebung beinhaltet unter der Kork-Mittellage einen Gegenzug aus Vinyl, der dem Boden zusätzlich Stabilität verleiht.

Optiken der Woodcomfort-Böden

Erhältlich sind die besonderen Böden in zwölf hellen, dunklen und rötlichen Farbgebungen: Von Mahagoni über Walnuss bis hin zu Eiche ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Dielen der schwimmenden Verlegung sind mit längsseitigen Fasen ausgestattet, die den Boden hochwertig und edel aussehen lassen.

Mit Kork kann man viel machen. In dieser Reihe wollen wir Ihnen die Comfort-Kollektion von WICANDERS® vorstellen, die alle mit Kork ausgestattet sind. Im nächsten Teil stellen wir Ihnen Artcomfort und die Vorzüge des Bodens vor.

Wenn Sie Interesse an dem Boden bekommen haben, dann lassen Sie es uns wissen! Wir beantworten gerne Ihre Fragen und freuen uns über Ihre Beteiligung.

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert