Wer sich in der Welt der Bodenbeläge auskennt, hat sicher schon von bedruckten oder eingefärbten Korkböden gehört. Diese sind mit einer Dekorschicht überzogen, die Stein- oder Holzoptiken wiedergeben. Aber haben Sie schon von Vinylböden mit Korkschichten gehört? Wir stellen Ihnen WICANDERS® und deren Vinylcomfort-Böden vor, die Vinyl und Kork verbinden:

Die seit 1868 bestehende Qualitäts-Marke WICANDERS® ist auf Kork spezialisiert – und seit jeher Marktführer in diesem Bereich. Doch haben sie sich nicht nur auf Kork festgelegt, sondern andere Bodenbeläge in ihr Sortiment genommen. Doch nicht einfach so – sie haben sie mit Kork vereint!
Herausgekommen sind innovative Böden, die Komfort und Optik und Tradition in sich vereinen.
In dieser Reihe wollen wir Ihnen die verschiedenen Böden von WICANDERS® vorstellen und Ihnen zeigen, wie viel man mit Kork machen kann.

Vinylcomfort – Die Vorteile von Vinyl mit den Vorteilen von Kork

Vinylböden sind leicht zu reinigen und antistatisch, was vor allem Allergikern zu Gute kommt. Die Oberflächen von Vinyl sind mit hochauflösenden Bildern abgedruckt, wodurch sie von Holz oder Stein kaum zu unterscheiden sind. Die Nutzschicht, die den Boden vor Kratzern schützt ist meist in der jeweilig abgedruckten Holz- oder Steinstruktur geprägt, sodass der Boden nicht nur in Optik, sondern auch in Haptik einem echten Holz- oder Steinboden zum Verwechseln ähnlich ist. Diese Eigenschaften hat WICANDERS® mit denen von Kork vereint. So hat WICANDERS® eine Innovation geschaffen, die sich sehen lassen kann:

Durch den Kork wird Trittschall gedämpft. WICANDERS® hat in einer von ihnen ausgeführten und ausgewerteten Studie herausgefunden, dass Kork im Bodenbelag den Trittschall um bis zu 53 Prozent reduziert.

Kork ist ein flexibler Rohstoff – das Gehen darauf ist nicht zu weich aber auch nicht zu hart. Das entlastet nicht nur Ihre Gelenke, sondern auch Ihren Rücken und gibt Ihnen ein angenehmes Gefühl beim Gehen auf Kork.

Kork ist nicht nur trittschalldämmend und flexibel, er ist auch isolierend. Korkboden kühlt nur sehr langsam aus und hält Ihre Füße warm.

Durch seine Flexibilität ist Korkboden belastbarer und elastisch, was ihn stoßfester als andere Bodenbeläge macht, sogar mehr als Teppichboden.

Aufbau von Vinylcomfort-Boden von WICANDERS®

Vinylcomfort-Boden gibt es in zwei Varianten: Sie können sich für die Variante mit vollflächiger Verklebung (Vinylcomfort PLUS KORK) oder der mit patentiertem Klick-System (Vinylcomfort mit CORKLOC-Klick-System) entscheiden. Beide Varianten sind in ihrem Aufbau sehr ähnlich.
Sowohl die Dielen zur schwimmenden als auch zur zu verklebenden Verlegung besitzen eine 0,3 oder 0,5 Millimeter dicke Nutzschicht, die je nach darunter liegender, bedruckter Dekorschicht geprägt sein kann. Dekorschichten gibt es in Holz- oder in Steinoptiken. Unter der Dekorschicht in Stein- oder Holzoptik liegt eine Mittellage aus 1,2 Millimeter dickem Vinyl. Eine sogenannte Kork-Komfortschicht in 1,5 Millimeter Dicke versieht die Diele mit den Eigenschaften von Kork. Ab hier weicht nun der Aufbau der zwei Varianten ab: Die Variante der vollfächigen Verklebung hat unter der Kork-Komfort-Schicht eine letzte Schicht aus Vinyl, insgesamt ist Vinylcomfort PLUS KORK 6 Millimeter dick. Wer seinen Boden ganz ohne Kork, aber ebenfalls Verkleben möchte, der kommt hier ebenfalls auf seine Kosten: Die Kollektion Vinylcomfort HOME hat keinen Kork-Kern und eine entsprechend niedrigere Aufbauhöhe von 2 Millimetern. Die Variante für eine schwimmende Verlegung hat unter dem Kork-Kern noch zwei weitere Schichten: einer HDF-Platte mit Klick-System CORKLOC und einer integrierten Dämmunterlage aus Kork, die für zusätzliche Trittschalldämmung sorgt.

Mit Kork kann man viel machen. In dieser Reihe wollen wir Ihnen die Comfort-Kollektion von WICANDERS® vorstellen, die alle mit Kork ausgestattet sind. Im nächsten Teil stellen wir Ihnen Woodcomfort und die Vorzüge des Bodens vor.

Wenn Sie Interesse an dem Boden bekommen haben, dass lassen Sie es uns wissen! Wir beantworten gerne Ihre Fragen und freuen uns über Ihre Beteiligung.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert