Bodenbeläge

Übergangsschienen – auch Übergangsprofile genannt – werden dort eingesetzt, wo verschiedene Bodenbeläge zusammenstoßen oder Dehnungsfugen überdeckt werden sollen. Außerdem sorgen sie für einen optisch ansprechenden Abschluß des Bodenbelags.

Man unterscheidet daher je nach Verwendungszweck mehrere Arten:

– Anpassungsprofile gleichen den Höhenunterschied zwischen verschiedenen Bodenbelägen, wie z.B. Laminat und Teppichboden, aus. Diese Art der Übergangsschienen sind an der dem flacheren Werkstoff zugeneigten Seite abgeschrägt, um so ein Stolpern zu vermeiden.
– Übergangsprofile überdecken die Fuge zwischen Materialien gleicher Höhe, z.B. zwischen Fliesen und Laminat. Sie werden aber auch zum Abdecken von Dehnfugen in Türdurchgängen bei Laminat oder Parkett angebracht.
– Abschlußprofile überdecken die Dehnungsfuge z.B. an Balkontüren bei der Verlegung von Laminat oder Parkett. Sie übernehmen an diesen Stellen die Aufgabe von Sockelleisten.

Worauf Sie bei Kauf und Verlegung achten sollten:

Übergangsschienen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt  z.B. Aluminium, Hartplastik oder auch Edelstahl. Sie sind in vielen Farben, Längen und Breiten erhältlich und können so dem jeweiligen Bodenbelag angepasst werden. Das gängigste System bei Übergangsschienen besteht aus zwei Teilen: der Grundschiene, die direkt auf den Boden geschraubt oder geklebt wird und der Abdeckschiene. Diese wird entweder mit der Grundschiene verschraubt oder besitzt eine Feder, die in eine Nut in der Grundschiene gesteckt wird. Durch diese Montage lassen sich Übergangsschienen wieder leicht entfernen. Achten Sie darauf, die Grundschiene vor dem Verlegen des Bodenbelags anzubringen. Übergangsschienen müssen so gewählt werden, dass die Abdeckschiene breit genug ist, um beide Bodenbeläge zu überdecken. Werden sie zu schmal gewählt, dann kann sich Schmutz darunter sammeln. Oder der Rand des Teppichbodens würde nicht genügend abgedeckt, so dass beim Staubsaugen die Fasern des Teppichbodens in die Bürste des Saugers gelangen könnten.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert