Was Sie bei Kauf von WPC Dielen beachten sollten
Was bedeutet WPC?
WPC ist die Abkürzung für Wood Plastic Composit und beschreibt in diesem Fall das Material der Terrassendiele. In das Deutsche übersetzt bedeutet Wood Plastic Composit, „Holz Plastik Verbundstoff“. Es handelt sich bei dem Material um ein Holz- und Kunststoff-Verbundmaterial. Das Verhältnis von Holz zu Kunststoff ist bei einer WPC Terrassendiele meist 7 zu 3. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und der Kunststoff besteht aus diversen Industriepolymeren. Die Komponenten werden industriell zusammengefügt und in einem Pressverfahren miteinander verbunden.
Welche Eigenschaften haben Terrassendielen aus WPC?
WPC Terrassendielen sind besonders stabil und pflegeleicht. Genau wie eine reine Holz-Diele besitzt die WPC Terrassendiele eine warme Optik, die den natürlichen „Holz-Look“ kreiert. Eine Terrasse mit Dielen aus WPC fügt sich daher optimal in den Garten ein. Des Weiteren sind Terrassendielen aus WPC wasserabweisend und eignen sich besonders für Terrassen die nicht überdacht sind. Der Vorteil gegenüber reinen Holz-Dielen ist zudem die individuelle Gestaltung. Durch die beigefügten Kunststoffkomponenten lässt sich nahezu jede Farbvariation und Maserung herstellen. Terrassendielen aus WPC müssen nicht besonders gepflegt oder gebeizt werden. Ein weiterer Vorteil liegt in dem niedrigen Preis. Eine WPC Terrassendiele ist durch den integrierten Kunststoff wesentlich günstiger als eine reine Holz-Diele.
Worauf sollte man beim Kauf einer Terrassendiele aus WPC achten?
Wer Terrassendielen aus WPC verlegen lassen möchte, der sollte massive Dielen verwenden. Diese sind formstabil und halten hohen Belastungen stand. Des Weiteren sollte die WPC Terrassendiele der Wahl als witterungsbeständig gekennzeichnet sein. WPC Terrassendielen von geringer Qualität sind nicht witterungsbeständig und verblassen durch den hohen Kunststoffanteil sehr schnell. Beim Kauf einer WPC Terrassendiele sollte darauf geachtet werden, dass das Holz-Kunststoff-Verhältnis wirklich 7 zu 3 ist.
Sehr schöner Beitrag!
wir haben bei meinem Bruder den Dachbalkon auf der Südseite mit WPC verlegt, ist jetzt zwei Jahre alt, Ausbleichung minimal, begehbar auch bei voller Sonneneinstrahlung und (wie ich finde) besser als reines Holz. Ich werde meine Terasse nächstes Jahr vermutlich auch mit WPC ausrüsten.
Eine Steinterrasse würde sich bei mir durch die pralle Sonneneinstrahlung viel zu sehr aufheizen, deswegen tendiere ich auch eher zu helleren Tönen.
Die Verarbeitung ist im Grunde sehr gut (unterscheidet sich wahrscheinlich von hersteller zu hersteller)
Auch barfuß kein Problem mit Spänen. UND in jedem Falle sehr viel kostengünstiger als andere Dielen (steht bereits im Blogbeitrag)!
Vielleicht kommt es aber auch alles auf die Marke (Qualität) an… wir haben unsere Dielen aus dem Fachhandel (https://www.mondesi.de/wpc-komplett-sets.html) bestellt.
Liebe Grüße,
Micha