Widerstandsfähig und elegant zugleich
Kempas Parkett begeistert mit seinem rötlichen bis hellbraunen Farbton. Zudem wird das Holz gerne als Bodenbelag verwendet, weil es sehr hart, widerstandsfähig und robust ist. Mit einer Härte von 45 N/mm² nach Brinell gehört der Holzboden zu den besonders harten Parkettsorten und wird häufig im gewerblichen Bereich eingesetzt. In Wohnräumen und selbst in Außenanlagen wird das Kempas Parkett verlegt. Weitere positive Eigenschaften sind der geringe Abrieb, die hohe Dauerhaftigkeit und die hervorragende Resistenz gegen Wind und Wetter. Kempas ist eine Holzart, die in Südostasien verbreitet ist, aber auch in Thailand, Indonesien und Sarawak vorkommt. Charakteristisch für das Holz sind die großen Poren, welche je nach Trocknung verschieden gefärbt sind. Ansonsten schimmert das Kempas Parkett Orangerot bis hin zu Braun.
Sie sollten bedenken, dass das Kempas Parkett dazu neigt, Fugen zu bilden, wenn die Raumluft sehr trocken ist. Es ist deshalb ratsam, einen Luftbefeuchter anzubringen, falls Sie Kempas Parkett auslegen möchten. Zudem ist es empfehlenswert, dass Sie stets die entsprechenden Pflegeprodukte verwenden, um die Schönheit des Holzes zu erhalten. Beachten Sie vor dem Auslegen, die Statik überprüfen zu lassen, da es sich bei Kempas Parkett um einen äußerst schweren Fußboden handelt.
Farbvielfalt, Robustheit und Langlebigkeit machen den Parkettboden zu etwas Speziellem. Idealerweise verlegen Sie ihn in großzügigen Räumlichkeiten, denn diesen verleiht er im Handumdrehen Wärme und eine edle Optik. Bei kleineren Räumen kann es passieren, dass der Bodenbelag drückend wirkt. Kombinieren Sie den Parkettboden mit hellen, modernen Möbeln, um einen spannungsreichen Kontrast zu erzielen, oder greifen Sie zu Holzmöbeln in einem ähnlichen Farbton, sodass eine besonders harmonische Atmosphäre entsteht. Aber auch schwarze Möbelstücke kommen zusammen mit dieser Parkettart sehr gut zur Geltung.