Beiträge
- Blog
- Die Unterschiede zwischen Parkett und Laminat
- Was genau ist Furnierparkett und für wen ist es sinnvoll?
- Korkböden oder Laminat verlegen?
- Der richtige Belag für Feuchträume
- Massaranduba für widerstandsfähige Terrassen
- Was Sie bei Kauf von WPC Dielen beachten sollten
- Laminat ausbessern – schnell und einfach
- Unaufdringlich und wandelbar
- Widerstandsfähig und elegant zugleich
- Mit Buche Laminat eine warme Atmosphäre gestalten
- Kiesterrassen liegen voll im Trend
- So erstrahlen Ihre Böden
- Mit einem sauberen Markstand ins Frühjahr
- Kirschholzparkett – wirkungsvoll und repräsentativ
- Der neue Liebling des Wohnzimmers
- Der richtige Bodenbelag für Ihr Zuhause!
- Ein Tropenholz von bemerkenswerter Widerstandsfähigkeit
- Diese Vor- und Nachteile bringen selbstklebende Sockelleisten mit sich
- Anbringung von Deckenpaneelen
- Gummibodenbelag – vielfältiger und unproblematischer Bodenbelag
- Stolperfallen vermeiden – Übergangsschienen benutzen!
- Natur pur oder ein Imitat als heimischen Fußboden
- Belastbare Naturprodukte
- Trittschalldämmung vs. hohe Belastbarkeit
- Naturböden im Vergleich
- Korkkleber – so halten Korkplatten an Wand und Boden
- Kork – Vorteile und Nachteile eines nachhaltigen Bodenbelags
- Korkboden – DER Bodenbelag für Ihre Wohnung!
- Kork oder Parkett?
- Korkeiche – Ein Baum mit Substanz
- Korkboden oder Parkett?
- Kork – Die Geschichte, der Boden und der richtige Umgang
- Luxus für Ihre Füße – Design und Kork in einem Bodenbelag vereint (Teil 4)
- Luxus für Ihre Füße – Design und Kork in einem Bodenbelag vereint (Teil 3)
- Luxus für Ihre Füße – Holz und Kork in einem Bodenbelag vereint (Teil 2)
- Luxus für Ihre Füße – Vinyl und Kork in einem Bodenbelag vereint (Teil 1)
- Korkboden kleben richtig gemacht
- Die Korkboden Pflege – ihre Tücken und Fallen
- Die richtige Korkpflege
- In der Küche attraktiven Kork verlegen
- Den neuen Korkboden fachmännisch verlegen
- Korkboden kaufen – einige hilfreiche Tipps
- Die unterschiedlichen Arten des Korkbodens – Fliesen, Parkett oder Mosaik?
- Kork oder Parkett – Zwei hochwertige Bodenbeläge im Vergleich
- Jahrtausende alter Baum mit einzigartigen Eigenschaften
- Design mit Kork – Schalldämmung mit Stil Teil 2
- Design mit Kork – Schalldämmung mit Stil Teil 1
- Korkwand als Pinnwand
- Wandelbarer Korkboden
- Kork als Dämmmaterial?
- Kork: Ein vielseitiges Naturprodukt
- Kork – Ein Allroundtalent
- Verfärbungen bei Kork – Was müssen Sie akzeptieren und wann sollten Sie reklamieren
- Korkböden versiegeln – Wo ein Genie ist, da finden sich Werkzeuge
- Kork – Ein natürliches Dämmmaterial
- Die Korkeiche – Eine der ältesten Kulturpflanzen Europas
- Wie Sie Ihren alten Korkboden richtig aufarbeiten
- Entspannung pur – Gehen Sie auf Wolken, gehen Sie auf Kork!
- Captain Cork – Kork ein zukunftsweisendes Naturprodukt!
- Sicher? Na, logo! Mit dem Kork-Logo! So sind Sie beim Korkboden-Kauf auf der sicheren Seite
- Wie Sie Schäden bei gefliesten Korkböden beheben
- Vom Weinkorken zum Korkboden
- Korkboden Pflege – Für lange Freude an Ihrem Boden
- Korkboden versiegeln durch richtiges Ölen
- Korkboden Hersteller in der Übersicht
- Korkboden kleben und verlegen
- Korkboden auf Fussbodenheizung richtig verlegen
- Korkboden abschleifen – eine Herausforderung für den Heimwerker
- Korkboden – ein idealer Rohstoff für die Wohnstube
- Kork in der Küche erleichtert die Arbeit
- Laminat oder Korkboden – was ist die bessere Wahl
- Kork auf Fliesen verlegen – eine Anleitung
- Korkboden pflegen – das sollten Sie beachten
- Kork oder Parkettboden – Unterschiede und Eigenschaften
- Korkboden kaufen – einige hilfreiche Tipps
- Korkboden entfernen leicht gemacht
- Korkboden reparieren – eine Anleitung
- Korkarten für den Fussboden – Vielfalt auf ganzer Linie
- Kork ein nachwachsender und nachhaltiger Rohstoff
- Korkboden im Bad – das gewisse Etwas
- Korkböden – moderne Böden für Ihr zu Hause
- Haro Korkboden – Markenqualität aus Deutschland
- Meister Korkboden – Atmosphäre für Ihren Boden
- KWG Kork – Faszination Korkboden seit über 40 Jahren
- Korkboden versiegeln – eine Anleitung
- Meister Kork für Wohnung und Büro
- Rollenkork – die perfekte Unterlage
- Korkbodenbelag – Vielfalt für den Wohnbereich
- Korkboden und Fussbodenheizung – geht das überhaupt?
- Korkparkett und Korkfertigparkett – wo sind die Unterschiede?
- Korkboden – die fußwarme Alternative
- Kork – Die Geschichte, der Boden und der richtige Umgang
- Ist ein Korkboden mit einer Fußbodenheizung kompatibel?
- Korkboden Pflege Tipps – Langlebigkeit garantiert
- Korkparkett – das sollten Sie beachten
- Kork Bodenbelag – ein natürlicher Rohstoff
Archive
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (2)
- April 2017 (2)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (2)
- Januar 2017 (2)
- Dezember 2016 (2)
- November 2016 (2)
- Oktober 2016 (2)
- September 2016 (2)
- August 2016 (2)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (2)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (2)
- März 2016 (5)
- Februar 2016 (7)
- Januar 2016 (4)
- September 2015 (4)
- August 2015 (2)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (1)
- April 2015 (1)
- September 2014 (1)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (1)
- März 2014 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (1)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (1)
- September 2013 (1)
- August 2013 (1)
- Juli 2013 (1)
- Juni 2013 (1)
- Mai 2013 (1)
- April 2013 (1)
- März 2013 (1)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (1)
- November 2012 (1)
- Oktober 2012 (1)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (1)
- April 2012 (1)
- März 2012 (2)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (2)
- August 2011 (1)