Design mit Kork – Schalldämmung mit Stil Teil 2
In Teil 1 haben wir Schallschutz für Wand und Boden vorgestellt. Dabei wurde darauf geachtet, dass kein Lärm zu Ihnen in den Wohnbereich eindringt. Doch was ist, wenn Sie gerne Partys feiern oder ein Musikinstrument spielen und kein Lärm nach außen dringen soll?
Egal ob Partymaus oder Klavierspieler: Man möchte immer dann aktiv sein, wenn andere ihre Ruhe wollen. Mit dem richtigen Schallschutz können Sie Nachbarstreit vermindern.
Kork schützt nicht nur Sie – Schallschutz für Musikzimmer
Ob Zuhause im eigenen Zimmer, in der Garage oder sogar im Keller: Laut wird es immer, besonders mit einer ganzen Band. Oft fühlen sich die Nachbarn durch die laute Musik gestört und bitten Sie leise zu spielen. Doch Musik ist etwas Kreatives, kann sich innerhalb von Regeln nicht gut entfalten und muss einfach mal laut gespielt werden. Trotzdem sollen die Bitten der Nachbarn ernst genommen werden. Ein Kompromiss muss her. Und damit dieser für Sie nicht zu teuer wird, zum Beispiel in Form eines Umbaus für Schalldämmung in Ihren Hauswänden, stellen wir Ihnen die Alternative Kork vor.
Egal ob Keller, Garage oder Wohnzimmer: Kork schützt Sie von außen und innen. Dabei wirkt Kork besser als Wandpaneele, die oft nur sehr dünn sind.
Am besten ist es, wenn Sie Wände, Decken und Boden mit dem schallschützenden Material Kork einkleiden. Dann sind Sie auf der besseren Seite, was das Stören der Nachbarn angeht. Dennoch ein Tipp: Proben oder spielen Sie am besten nur zu bestimmten Zeiten. Nicht in der Mittagszeit oder nach 22 Uhr. Dann klappt’s auch mit den Nachbarn.
Aber nicht nur Ihre Nachbarn freuen sich: Mit Kork als Schalldämpfer haben Sie innerhalb Ihres schallgedämpften Raumes einen besseren Klang, denn dieser kann nicht mehr über Wände und Decke ausweichen beziehungsweise reflektieren.
Wände designen mit Kork
Nicht oft gefällt die Optik von Kork. Haben Sie sich aber schon für eine Wand- und Deckenverkleidung für Kork entschieden, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie man die Wände so gestalten kann, dass sie gefallen. Lassen Sie die Wände Ihres Musikzimmers oder Partyraumes zum Leben erwecken und designen Sie diese! Heften Sie große Poster an die Korkwände, bemalen Sie sie oder hängen Sie Fotos oder Notenblätter daran – Nutzen Sie sie als riesige Pinnwand! Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Eine weitere Alternative der Wandverkleidung über Kork stellen Wandpaneele dar: Indem man Kork als Schalldämmung benutzt und Wandpaneele darüber anbringt, erkennt man den Kork darunter gar nicht mehr. Zudem wirken Paneele auch etwas schalldämmend, was die Wirkung erhöht.
Entscheiden Sie sich für Kork, wenn Sie und Ihre Nachbarn in Ruhe die persönlichen Hobbies ausleben wollen. Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen mit Kork als Schalldämpfer! Wir freuen uns.