Bodenbeläge

Viele Verbraucher stellen sich die Frage, ob sie sich für Parkett oder Laminat entscheiden sollen. Da Laminat einem Holzboden mitunter zum Verwechseln ähnlich sieht, lassen sich zwischen beiden Bodenbelägen auf den ersten Blick oft kaum Unterschiede feststellen.

Aufbau und Zusammensetzung

Parkettböden unterscheiden sich von Laminatböden dadurch, dass es sich bei ersteren um ein reines Holzprodukt handelt. Während die Laufschicht aus Vollholz gefertigt ist, können die darunter liegenden Schichten auch aus Sperrholz oder Holzwerkstoffen bestehen. Die Grundlage von Laminatböden bildet eine Holzspanplatte oder Holzfaserplatte, auf welche ein mit Melaminharz getränktes Dekorpapier aufgebracht wird. Dieses Dekorpapier lässt sich mit Mustern wie beispielsweise Hölzern bedrucken, sodass es einem Echtholzboden gleicht.

Natürlichkeit vs. Robustheit

Wer es in seinen vier Wänden natürlich und authentisch mag, greift idealerweise zu Parkettböden. Durch ihre Vielfalt an Farben und Maserungen bieten die verschiedenen Holzarten eine Vielzahl an Parkettvarianten und ermöglichen dem Kunden einen ganz individuellen Einrichtungsstil. Auf das Raumklima wirkt sich Parkett insofern positiv aus, als dass es Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Zudem hält es die Wärme im Raum, was insbesondere Barfußfreunde freut. Laminat hingegen besticht durch seine Robustheit und eignet sich daher sehr gut für Familien mit kleinen Kindern. Ein eingetretener Schaden im Bodenbelag lässt sich jedoch nicht mehr korrigieren, während Parkettböden jederzeit wieder abgeschliffen und versiegelt werden können.

Der Preis als Kaufkriterium

Da Laminat in seiner Herstellung günstiger ist als Parkett, findet dieser Bodenbelag in Mietswohnungen wesentlich häufiger Verwendung als Parkettböden. So sind Laminatböden mitunter für fünf Euro pro Quadratmeter zu haben, während pro Quadratmeter Fertigparkett mindestens 20 Euro veranschlagt werden müssen. Wenn es besonders exklusiv sein soll und die Wahl auf tropische Hölzer wie Jatoba oder Merbau fällt, ist damit ein entsprechend höherer Preis verbunden.

This article has 28 comments

  1. Hildegard Reply

    Vielen Dank für die Erklärungen zu Parkett und Laminat. Meine Cousine saniert ein altes Haus. Aufgrund dessen, dass es sich bei Parkett um einen natürlichen Bodenbelag handelt, werde ich sie nun davon überzeugen, dass sich die Investition lohnt.

  2. helga Reply

    Danke für Tipps! Wir haben unseren Boden mit Laminat belegen https://www.bodenbeläge360.de/ Dank fachlichen Händen ist der Boden hell geworden, dazu auch praktisch in der Pflege und sieht wie die echte Eiche aus:) Ein wenig Luxus stört nicht:) Danke!

  3. Thomas Reply

    Ein Kollege hatte vor, seinen Parkettboden zu polieren. Eigentlich ist er ein geschickter Heimwerker. Trotzdem entschied er, diese Arbeit einem Fachbetrieb zu überlassen. Und das war eine gute Entscheidung, da das Ergebnis es wert war. Sein Parkettboden ist wie neu jetzt.

  4. Tom Vogt Reply

    Zuhause habe ich leider keinen Laminatboden. Bisher is alles auf Auslegware beschränkt. Die ist schön einfach und man fast nichts falsch machen. Bei Laminat ist zwar toll aber ich könnte das gar nicht auslegen. Dafür bin ich zu trottelig.

  5. Helga Reply

    Recht vielen Dank für die Erörterung vom Unterschied zwischen Parkett und Laminat! Bei meinem Freund ist der Boden mit Parkett belegt. Wir stehen vor den Sanierungsarbeiten in unserem Wohnzimmer und uns fällt es schwierig, was zu wählen. Mir scheint, dass doch Laminat in unserem Fall die bessere Lösung wird, weil unsere Enkelkinder oft bei uns zu Gast sind. Vielen Dank für die praktische Hilfe!

  6. Emma Reply

    Meine Freundin hat sich für einen Parkettboden entschieden. Sie meinte, dass es eine persönliche Entscheidung sei. Mein Kollege meinte, dass er eher für Laminat ist. Vermutlich ist es auch eine Entscheidung, die von persönlichen Vorlieben bestimmt wird. Ich mag das Leuchten des Parkettbodens in Sälen, in denen getanzt wird.

  7. Julia Schwarzmann Reply

    Wir haben uns überlegt, ob wir in unserer Wohnung das alte Laminat lassen sollen oder lieber einen neuen Parkettboden kaufen. Wie Sie schon im Artikel anführen, die große Vielfalt an Farben und Holzarten hat uns überzeugt: es ist für uns wichtig, einen authentischen und gemütlichen Eindruck in unseres Zuhause einzubringen.

  8. Anne Bonny Reply

    Wir verlegen einen neuen Boden, die Frage ist jetzt Parkett oder Laminat. Ich wusste nicht, dass Laminat nicht auch Echtholz besteht und nur ein Dekorpapier ist, dass wie ein Holzboden aussieht. Ich gehe allerdings davon aus, dass ein Laminat viel günstiger ist.

  9. Fine Reply

    Wir wollen unseren jetzigen Fliesenboden gegen einen anderen Boden austauschen. Den Vergleich im Artikel von Parkettboden und Laminatboden finde ich super. Ich wusste bisher gar nicht, dass Parkett auch die Wärme im Raum hält.

  10. Helena Reply

    Danke für Vergleich. Ich habe Laminat bei mir im Schlafzimmer. Meine Nachbaren lassen bei Ihnen gerade ein Parkett machen. Ich dachte es ist voll unpraktisch mit den Flecken oder schweren Möbeln, scheint aber nicht so..Der Boden sieht ganz wunderschön, natürlich aus! Es hat etwas mehr gekostet, aber mal schauen wie lange es hält.

  11. carina Reply

    Vielen Dank für die Tipps! Wir haben uns schlussendlich für einen echten Eichenparkett entschieden und diesen dann schwimmend verlegt. Erst waren wir uns nicht ganz sicher ob wir denn schwimmend verlegen oder doch lieber verkleben sollen. Im Internet sind wir dann auf folgenden Artikel gestoßen https://www.parkett-franz.at/parkettboden-verlegen-schwimmend-oder-geklebt
    Für uns war dann schnell klar, dass wir den Boden lieber schwimmend auf Kork verlegen. Kann man auch einfacher auswechseln wenn man sich am Boden satt gesehen hat.

  12. Thomas Karbowski Reply

    Gut zu wissen, dass es sich bei Parkettböden um reine Holzprodukte handelt. Mein Onkel hat sich neulich den Holzboden in seiner Villa auf Sylt reinigen lassen. Er freut sich nun wieder über das besondere Ambiente des Holzes.

  13. Adrian Graur Reply

    Wir bauen ein Haus und beschäftigen uns jetzt mit dem Thema Holzboden. Vielen Dank für die Erklärung von Unterschieden zwischen Laminat und Parkett. Gut zu wissen, dass Parkett natürlich und authentisch aussieht. Aber die Robustheit von Laminat ist auch ein wichtiges Kriterium.

  14. Leopold Müller Reply

    Dieser Beitrag zeigt gut den Unterschied zwischen Laminat und Parkettboden. Gut zu wissen, dass Parkett Vollholz ist, während Laminat auch Unterschichten aus Sperrholz aufweist. Ich persönlich mag Parkettboden mehr, da es einfach edler wirkt.

  15. Pierre Durand Reply

    Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Parkett und Laminat. Meine Schwester sucht ein Unternehmen für Parkettboden, da sie ihr Haus renoviert. Gut zu wissen, dass Laminat häufiger verwendet wird, weil es günstiger in der Herstellung ist.

  16. Yelena Reply

    In unserem neuen Haus haben wir lange überlegt, was für einen Boden wir eigentlich legen wollen. Wir sind mehr mit einem Parkettboden familiär, da das Haus meiner Eltern welchen hat. Jetzt weiß ich, dass Parkettböden aus reinem Holz bestehen, Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben und zusätzlich noch die Wärme im Raum halten.

  17. Naila Schneider Reply

    Wir sind gerade am Renovieren unseren Häusern. Mit dem Boden wollen anfangen und können uns zwischen Parkettboden und Laminat nicht entscheiden. Ich mag die Robustheit vom Laminat aber das Authentische am Parkett und die positive Auswirkung auf das Raumklima. Mal schauen, was mein Freund denkt.

  18. Lara Stein Reply

    Da wir demnächst unser Wohnzimmer renovieren wollen, ist es für uns interessant den richtigen Bodenbelag zu finden. Ich denke, wir werden uns für Laminat entscheiden, da wir auch Kinder haben und es sehr robust ist. Außerdem muss man sagen, dass es durchaus auch eine Preisfrage ist und Laminat deutlich günstiger als Parkett ist.

  19. Robert Reply

    Meine Frau und ich wollen einen neuen Boden verlegen lassen und ich hätte am liebsten Joka Parkett, was natürlich etwas teurer ist. Der Preis spiegelt sich in der Qualität, denn die ist sehr gut. Aber sie meint mit Kindern lohne sich das nicht, darum sind wir noch in der Entscheidungsphase.

  20. Maria Schwarz Reply

    Mir war der Herstellungsprozess von Laminat fremd, bei dem ein mit Melaminharz getränktes Dekorpapier auf eine Holzplatte aufgebracht wird. Ich persönlich finde Laminat die bessere Wahl. Ein kompetenter Malerbetrieb wird mir hoffentlich bei der konkreten Auswahl weiterhelfen.

  21. Nina Hayder Reply

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fußboden. Durch den Artikel habe ich nun erfahren, dass Parkett sich auf das Raumklima positiv auswirkt, weil es Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Hoffentlich finde ich einen Ansprechpartner zum Thema Restauration von Parkett.

  22. Robert Leibold Reply

    Ich bin ein großer Fan von Parkettböden. Sie sehen gemütlich und authentisch aus. Außerdem halten sie sehr lange, auch wenn sie etwas teurer sind. Gibt es denn relativ günstige Parkettmöglichkeiten?

  23. Reiner Reply

    Wir sind gerade überlegen unser Laminat verlegen zu lassen, da schlug ein Freund von mir Parkettböden vor. Da ich nicht den Unterschied kenne, wollte ich mich informieren. Jetzt weiß ich, dass Parkettboden ein reines Holzprodukt ist und darunter auch aus Holzwerkstoffen bestehen kann. Ich werde mich mehr mit dem Thema auseinandersetzen müssen!

  24. Andreas Lampe Reply

    Dieser Beitrag zeigt gut den Unterschied zwischen Parkett und Laminat. Gut zu wissen, dass dabei sich das Parkett dadurch auszeichnet, dass es komplett aus dem Naturstoff Holz gefertigt ist. Ich recherchiere gerade zu dem Thema, da wir auch neue Böden verlegen lassen wollen und gerade dabei sind, die Materialien auszusuchen.

  25. Peter Maier Reply

    Ich weiß noch, dass wir Laminat im meiner ersten Studentenbude in Heidelberg verlegt haben. Das war einfach am günstigsten und passt damals auch irgendwie zum Lebenstil. Über Macken und Kratzer habe ich mich nicht wirklich geärgert. Manch Bierflasche hat da den Boden geküsst. Naja, 12 Jahre später im Eigenheim mit Kindern und überall Korkboden sehe ich das natürlich anders. Als Vermieter allerdings kommt es auch da auf die Art der Wohnung und den Mieter an. In guten Lagen mit eher gehobenen Mietern würde ich auch Parkett verlegen.

  26. Christoph Reply

    Persönlich bevorzuge ich immer die natürliche Variante, also den Parkettboden. Mit kleinen Kindern gestaltet sich das ganze etwas schwieriger, da oft Spielzeug wie Legos oder andere fallen gelassen werden und somit unschöne Druckstellen entstehen.
    Gibt es Bodenbeläge die natürlich sind und gleichzeitig robust und sicher vor Druckstellen sind? h

  27. Melanie Samsel Reply

    Vielen Dank für die Übersicht! Wir überlegen aktuell, bei uns Parkett verlegen zu lassen, einfach, weil wir es sehr schön finden. Es ist aber auch gut zu wissen, dass Parkett aus verschiedenen Holzschichten besteht. Ich frage mich nämlich, was der Sinn dahinter ist – Geld sparen vielleicht?

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert