Gummibodenbelag – vielfältiger und unproblematischer Bodenbelag
Gummibodenbelag ist auf Grund seiner auffallenden Funktionalität in vielen verschiedenen Bereichen einsetzbar. Ob in Krankenhäusern, Werkstätten oder Schulen und Turnhallen – Sie finden ihn dort in Übergangs- und Außenbereichen. Geschätzt wird er besonders wegen seiner unschlagbaren Noppen-Struktur, die nicht nur rutschhemmend sondern auch stoßdämpfend ist.
Bodenbelag aus Gummi meistert zudem jede Wetterlage spielend. Heiße hochsommerliche Temperaturen sowie sibirische Kälte können dem Gummi nichts anhaben, denn es bleibt standhaft von -20°C bis +100°C. Wasser stellt ebenso kein Problem dar, denn dank der noppigen Struktur wird Feuchtigkeit sofort in den vorhandenen Rillen gesammelt. Egal, ob es sich dabei um frisches Regenwasser oder Feuchtigkeit aus Ihren Schuhsohlen handelt. So wird eine stetige Rutschfestigkeit gewährleistet.
Vor allem in Eingangsbereichen von Hotels, Supermärkten oder städtischen Geschäften mit hoher Nutzungsfrequenz durch Fußgänger und Laufkundschaft wird ein Bodenbelag benötigt, der wetterbeständig ist und trotzdem durch einen hohen Laufkomfort punktet. Doch auch in Verkehrsmitteln wie Transportern oder Bussen findet der Gummibodenbelag sein Einsatzgebiet bei der Ladungssicherung.
In Werkstätten werden erhöhte Ansprüche an den verwendeten Bodenbelag gestellt, da dort nicht nur Staub, verschiedene Flüssigkeiten oder Sägespäne mit dem Boden in Kontakt treten, sondern auch Säuren oder Laugen eingesetzt werden können. Aber auch diese Materialien können Ihrem robusten Gummibodenbelag nichts anhaben. Die natürliche Kälteisolierung und Schalldämmung ist hier ebenfalls nicht zu verachten.
Auch in privaten Haushalten finden sich Gummimatten vermehrt ein. Auf Grund der zeitlosen Ästhetik fügen sie sich in jede Ihrer Räumlichkeiten einfach ein und lassen ihre Vorteile für sich sprechen. Sie sind zusätzlich in vielen modernen Farben erhältlich und bieten somit einen großen Spielraum für die individuelle Verwirklichung Ihrer Einrichtungspläne.