Kork-Logo des DKV (Deutscher Kork Verband)

Sie haben sich für einen Korkboden entschieden, weil Sie sich selbst, Ihrer Familie und der Umwelt etwas Gutes tun wollen? Doch auf der Suche nach dem richtigen Boden, sind Sie über zahlreiche Gütesiegel gestolpert, bei denen Sie nicht sicher sind, ob sie auch wirklich halten, was Sie versprechen? Dann entscheiden Sie sich für Hersteller, die mit dem Kork-Logo des deutschen Kork-Verbandes ausgezeichnet sind!

Das Kork-Logo

Seit 1997 gibt es das Kork-Logo bereits. Ins Leben gerufen wurde es vom Deutschen Kork-Verband in Zusammenarbeit mit dem ECO Institut. Es handelt sich um das erste und bislang einzige Prüfsiegel, das allein für Korkböden gedacht ist.

Qualitativ

Das Kork-Logo garantiert Ihnen als Verbraucher, dass es sich bei den Produkten, der mit dem Kork-Logo zertifizierten Hersteller, um qualitativ hochwertig verarbeitete Produkte handelt. Da es sich bei Kork um ein Naturprodukt handelt, kann es zu Qualitätsschwankungen des Ausgangsprodukts kommen. So können ungünstige Witterungsverhältnisse oder Nährstoffmangel während der Wachstumsphase des Baumes Einfluss auf die Qualität des Korks nehmen. Das Kork-Siegel garantiert Ihnen, dass kein Kork minderer Qualität für die Herstellung des ausgezeichneten Produkts verwendet wurde.

Nachhaltig

Erst mit dem 25. Lebensjahr kann eine Korkeiche das erste Mal geerntet werden. Danach braucht der Baum circa neun Jahre, um eine ausreichend dicke Korkschicht nachzubilden. Mit dem Anlegen eines Korkeichenhains lässt man sich also auf ein generationsübergreifendes Projekt ein, das Nachhaltigkeit quasi als Nebenprodukt abwirft. Schneller Profit und Korkanbau passen einfach nicht zusammen! Darüber hinaus lassen sich Korkprodukt – wie Bodenbeläge aus Kork oder auch Möbel – problemlos recyceln, sofern sie nicht mit Schadstoffen belastet sind. So zeichnet der Deutsche Korkverband nur Produkte aus, deren Schadstoffanteil nicht die europäischen Grenzwerte übersteigt.

Umweltfreundlich

Kork wächst bereits seit Jahrtausenden von allein und so wird auch heute beim Anbau von Kork auf den Einsatz von Pestiziden weites gehend verzichtet. Das Kork-Logo garantiert Ihnen darüber hinaus eine umweltfreundliche Weiterverarbeitung des Ausgangsstoffs, so werden für die Herstellung von Korkböden ausschließlich Naturharze verwendet.

 

So können Sie sich sicher sein, dass es sich bei Produkten, die mit dem Kork-Logo des deutschen Korkverbandes ausgezeichnet wurden, um Produkte handelt, von denen keinerlei gesundheitliches Risiko für Sie und Ihre Familie ausgeht!

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert