Korkboden im Bad – Stylish und attraktiv

Korbboden im Bad

Damit man sich im eigenen Heim vollkommen wohl fühlen kann, sollte man dieses ideal und gemütlich einrichten. Sehr bedeutsam für ein gemütliches zu Hause sind vor allem Möbel und andere Einrichtungselemente, welche für die Dekoration verwendet werden können. Aber auch der Fußbodenbelag spielt für die Gemütlichkeit und Attraktivität des eigenen Heimes eine wesentliche Rolle. Doch welcher Bodenbelag eignet sich am besten für die Gestaltung und Einrichtung verschiedener Räume im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung? Neben Parkett, Laminat und vielen anderen Bodenbelägen könnte eventuell auch ein Korkbelag für die Böden in Wohnzimmer und Schlafzimmer genutzt werden. Aber würde sich der Korkbelag auch als Bodenbelag für das Badezimmer oder auch für die Küche eignen und wie sollte man den Korkboden pflegen?

Korkboden als Bodenbelag für das Bad

Kork ist ein Bodenbelag, welcher Wasser ideal aufsaugen kann, da dieser viele kleine Ritze und Risse hat. Zudem besitzt ein Korkbodenbelag eine unebene Fläche, jedoch ist dieser sehr strapazierfähig und leicht zu verlegen, wodurch man sich Arbeitsaufwand spart. Sollte man aufgrund der hohen Wasseraufnahmefähigkeit Korbboden im Bad verlegen? Da es in Bad und Küche eine eher höhere Feuchtigkeit gibt, könnte man denken, dass Korkboden im Bad und Küche eher ungeeignet ist. Jedoch irrt man sich hier, da es eine Möglichkeit gibt, Kork als Bodenbelag für das Bad zu perfektionieren. Man kann ohne Probleme Korkboden im Bad und Küche verlegen, wenn man den Kork versiegelt und die Korkplatten vollkommen verklebt.

Pflege und Behandlung von Korkboden für einen stilvollen Boden

Als Korkboden können verschiedene Korkarten von unterschiedlichen Anbietern genutzt werden, um den Badboden auf attraktive Weise zu erstellen. Man sollte bei der Wahl des Korkbodens unbedingt beachten, dass dieser eine vollständige Versieglung besitzt und damit vollkommen von Wasser abgedichtet ist. Dringt in den Korkboden im Bad Wasser ein, sind Wasserschäden wie Schimmelflecken und Verfärbungen meist die Folge, weshalb der Aspekt der Versieglung nicht vernachlässigt werden sollte. Korkboden, welcher aus Kork-Fertigparkett stammt, ist nicht sonderlich gut als Bodenbelag in Bad und Küche geeignet. Für die Pflege des Korkboden im Bad sollte man die Versieglung des Korks regelmäßig nach Löchern und Rissen untersuchen, wobei man unversiegelte Stellen neu versiegeln muss.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert