Korkparkett und Korkfertigparkett – Unterscheide und Eigenschaften

Korkparkett und Korkfertigparkett

Sie haben sich entschieden und möchten Korkboden in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung verlegen? Dann sind Sie sicher auch schon auf die Begriffe Korkparkett und Korkfertigparkett gestoßen. In dem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden erklären. So können Sie entscheiden, welche Verlegeart des Korkbodens für Ihren Boden am geeignetsten ist.

Die beiden Begriffe sind wegen ihrer Ähnlichkeit leicht zu verwechseln. Im Grunde meint aber Korkfertigparkett einen Klick Kork und unter Korkparkett versteht man geklebten Kork.

Korkparkett ist in der Regel dünner und beträgt meist 4mm. Dieser Boden muss geklebt werden und benötigt einen abschließenden Schutz der Oberfläche. Hier wir Kork Öl gerne genommen.

Kork Fertigparkett findet man oft in der Stärke von 10mm. Dieser Bodenbelag kann ganz einfach aneinander geklickt werden. Der Vorteil bei Kork Fertigparkett ist, dass man keinerlei Zeiten für die Trocknung veranschlagen muss und somit sofort nach dem Verlegen die Möbel wieder an ihren Platz gestellt werden können.

Beide Varianten sind relativ einfach zu verlegen. Mit ein wenig handwerklicher Begabung können Sie beides problemlos selber bewältigen. Auch preislich sind keine großen Unterschiede zwischen Korkparkett und Korkfertigparkett zu erkennen.

Was ist nun die richtige Variante für Ihr Zuhause? Entscheidend ist der Abstand zwischen dem Estrich und der Tür in Ihrem Heim. Hier sollten Sie genau messen, ob auch bei einem Korkfertigparkett die Türen in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus problemlos schließen werden und sich frei bewegen können. Das ist am Ende der entscheidende Faktor, ob Sie nun Kork Fertigparkett zum Klicken oder Korkparkett zum Kleben verwenden sollten.

This article has 1 comments

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert