Kork

Ob bei der Renovierung oder der erstmaligen Raumausstattung, neben dem Geschmack ist der Materialpreis ein wichtiges Entscheidungskriterium, wenn es um die Wahl eines Fußbodenbelags geht. So haben sich als preiswerte Alternative zum klassischen Parkett Laminatböden einen festen Platz in den Wohnungen erobert, zumal ihre Kunststoffdekorschicht optisch der Holzvorlage täuschend ähnlich ist. Wer dennoch auf hundertprozentige Natürlichkeit im häuslichen Lebensbereich zu einem angemessenen Preis Wert legt, kann gut auf Korkböden zurückgreifen. Gleichfalls beliebt, unterscheiden sich Laminatböden und Korkböden deutlich in ihren Eigenschaften.

Nachhaltigkeit im Fokus

Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, der aus der Rinde der primär in Portugal beheimateten Korkeiche gewonnen wird. Das Abtragen der Baumrinde schadet dem Baum nicht und führt zu keinem Verlust des Baumbestands. Laminat ist dagegen ein schichtweise aufgebauter Werkstoff. Auf eine aus einem Holzwerkstoff bestehende Trägerschicht wird eine in Kunstharz getränkte Dekorschicht aufgetragen. Somit ist Laminat kein reines Naturprodukt.

Auf Schritt und Tritt

Aufgrund ihrer Natürlichkeit schaffen Korkböden eine angenehme und gesunde Wohnatmosphäre. Kork besitzt eine gleichbleibende Fußwärme, die das Barfußlaufen auf diesem Boden besonders angenehm macht. Die bemerkenswerte Elastizität des Materials schont beim Darüberlaufen Ihre Gelenke und entlastet die Wirbelsäule. Laufgeräusche werden von diesem Bodenmaterial absorbiert. Da Kork zudem isolierend wirkt, fällt Ihre Energiekostenrechnung entsprechend geringer aus. Laminatböden benötigen im Unterschied zu Korkböden eine spezielle Trittschalldämmung, welche den Raumklang dann positiv beeinflusst. Die mangelnde Fußwärme von Laminat können Sie durch Verlegen auf einer Fußbodenheizung teilweise ausgleichen.

Pflegeaufwand

Sowohl Korkböden als auch Laminatböden sind in ihrer Pflege wenig aufwendig. Wischen, bei Laminat zwingend nur nebelfeucht, und Staubsaugen sind i.d.R. ausreichend. Beide Böden sind gut für Allergiker und Asthmatiker geeignet, da sie keinen Staub aufnehmen.

Merken

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert